Einsame Schneeschuhtour zum Tierberg
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Schon die Anfahrt zum Obersee war ohne Gegenverkehr oder ohne jegliche menschliche Begegnung von statten gegangen.
Parkiert habe ich auf dem Parkplatz bei der Stafelbrücke und folgte dort dann dem Sommerweg nach Ahornen.
Allerding mussten wir einen Umweg über Grisboden/Schwämmli machen, da der direkte Weg wegen Holzschlag gesperrt ist.
Bis Hinter Ahornen konnte ich die Schneeschuhe auf dem Rucksack geschnallt lassen, der erste Blick zum Tierberg mit seinen aperen braunen Stellen täuschte, den der Aufstieg im Bereich des Sommerwanderwegs war bis kurz vor dem Gipfel schneebedeckt.
Ich suchte mir den idealen und direkten Weg zum P. 1869, den wir nach knapp 2:30 erreichten. Hier waren Skip und ich das letzte Mal im Juli 22 hier, zum Biwakieren.
Bevor wir den Schlussanstieg unter die Füsse/Pfoten nahmen, machten wir zuerst noch eine kurze Rast.
Die letzten ca. 200 m tauschte ich die Schneeschuhe gegen die Grödel aus, um die ich vor allem beim Abstieg froh war.
Auf dem Gipfel genossen wir drei die herrliche Stimmung und diesmal war es sogar windstill, dazu noch bei angenehmen Temperaturen, nicht so wie im Sommer.
Nach dem Sonnenuntergang gings wieder runter zu meinen Schneeschuhen, die ich dort wieder anschnallte.
Bei P. 1896 machten wir nochmals einen kurzen Halt.
Anschliessend ging es mehr oder weniger auf dem gleichen Weg runter nach Ahornen und zurück zum Auto.
Fazit:
Schöne Tour mit einigen Höhenmeter, die sich trotzdem lohnen und als Belohnung wird man mit einem herrlichen Panorama beschenkt.
Beim Tierberg Biwakiert:
https://www.hikr.org/tour/post173140.html
Parkiert habe ich auf dem Parkplatz bei der Stafelbrücke und folgte dort dann dem Sommerweg nach Ahornen.
Allerding mussten wir einen Umweg über Grisboden/Schwämmli machen, da der direkte Weg wegen Holzschlag gesperrt ist.
Bis Hinter Ahornen konnte ich die Schneeschuhe auf dem Rucksack geschnallt lassen, der erste Blick zum Tierberg mit seinen aperen braunen Stellen täuschte, den der Aufstieg im Bereich des Sommerwanderwegs war bis kurz vor dem Gipfel schneebedeckt.
Ich suchte mir den idealen und direkten Weg zum P. 1869, den wir nach knapp 2:30 erreichten. Hier waren Skip und ich das letzte Mal im Juli 22 hier, zum Biwakieren.
Bevor wir den Schlussanstieg unter die Füsse/Pfoten nahmen, machten wir zuerst noch eine kurze Rast.
Die letzten ca. 200 m tauschte ich die Schneeschuhe gegen die Grödel aus, um die ich vor allem beim Abstieg froh war.
Auf dem Gipfel genossen wir drei die herrliche Stimmung und diesmal war es sogar windstill, dazu noch bei angenehmen Temperaturen, nicht so wie im Sommer.
Nach dem Sonnenuntergang gings wieder runter zu meinen Schneeschuhen, die ich dort wieder anschnallte.
Bei P. 1896 machten wir nochmals einen kurzen Halt.
Anschliessend ging es mehr oder weniger auf dem gleichen Weg runter nach Ahornen und zurück zum Auto.
Fazit:
Schöne Tour mit einigen Höhenmeter, die sich trotzdem lohnen und als Belohnung wird man mit einem herrlichen Panorama beschenkt.
Beim Tierberg Biwakiert:
https://www.hikr.org/tour/post173140.html
Tourengänger:
Flylu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)