Rotwandlspitz Bike&Hike&Kraxl
|
||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der ganze Brünnsteinkamm glänzt mit idealen Aussichten. Deshalb zieht der Brünnstein-Ostgipfel auch so viele an. Einsamer schon der Brünnstein-Hauptgifel über den Grat.
Noch einsamer vermutlich der westlichste Felsgipfel am Kamm, der Rotwandlspitz. K. und ich wollten letztes Jahr den Gratverlauf über Rotwandlspitz bis Brünnstein probieren, der hier schon öfters beschrieben wurde, z.B. von kneewoman: https://www.hikr.org/tour/post154175.html
Wegen einsetzenden Regens sind wir nur zum Brünnstein Ost-und Hauptgifel. https://www.hikr.org/tour/post170054.html
Dieses Jahr mit Lückenfüllen beschäftigt, also sollte es auf den Rotwandlspitz gehen.
Fahraddepot an der Seelacheralm. Der Steig zur Brünnsteinschanze war mir vorher nicht bekannt, deshalb direkt über die steile Wiese zum Sattel zur Rotwandlspitz.
Den Stacheldraht überstiegen und links über eine Stufe auf die ersten Gratfelsen.
Es gibt wohl 3 Wege, einer direkt von Westen, einen über eine schrofige Stufe von Süden bis zur Lücke zwischen Haupt-und Vorgipfel und den einfachsten von Osten.
Der direkte von Westen ist wohl am luftigsten (II), stattdessen eine erdige Rinne vorher wieder auf die Südseite runter, Pfadspuren gefolgt.
Von hier kann man steilere Schrofen hoch bis zum EInschnitt zwischen westl Vorgipfel und Hauptgipfel. Nach oben raus unangenehm, da keine richtigen Griffe. Hab verpasst auf die Nordseite des Blocks in der Mitte zu schauen, wo wohl ein Band ist?!.Noch die Verschneidung zwischen Vor- und Hauptgipfel kurz angeschaut, die ist aber fast senkrecht, keine Option.
Deshalb wieder vom Sattel runter und bis zur Ostseite; dort führt ein Band hoch über eine Stufe bis zur ebenfalls schrofigen aber weniger steilen Ostseite, wohl der einfachste Weg.
Vor dem Abstieg zur Alm noch kurz zur Brünnsteinschanze. Hier hat man einen sehr guten Blick auf die Nordseite des ganzen Kamms.
---------------
Fazit: recht langer Zustieg, aber war interessant sich die verschiedenen Optionen im Detail anzuschauen. Sichtachsen in alle Richtungen Klasse. Wer es exponiert mag, direkt drüber; von Westen I. Gelände aber oft steil, d.h. >=T4.
Noch einsamer vermutlich der westlichste Felsgipfel am Kamm, der Rotwandlspitz. K. und ich wollten letztes Jahr den Gratverlauf über Rotwandlspitz bis Brünnstein probieren, der hier schon öfters beschrieben wurde, z.B. von kneewoman: https://www.hikr.org/tour/post154175.html
Wegen einsetzenden Regens sind wir nur zum Brünnstein Ost-und Hauptgifel. https://www.hikr.org/tour/post170054.html
Dieses Jahr mit Lückenfüllen beschäftigt, also sollte es auf den Rotwandlspitz gehen.
Fahraddepot an der Seelacheralm. Der Steig zur Brünnsteinschanze war mir vorher nicht bekannt, deshalb direkt über die steile Wiese zum Sattel zur Rotwandlspitz.
Den Stacheldraht überstiegen und links über eine Stufe auf die ersten Gratfelsen.
Es gibt wohl 3 Wege, einer direkt von Westen, einen über eine schrofige Stufe von Süden bis zur Lücke zwischen Haupt-und Vorgipfel und den einfachsten von Osten.
Der direkte von Westen ist wohl am luftigsten (II), stattdessen eine erdige Rinne vorher wieder auf die Südseite runter, Pfadspuren gefolgt.
Von hier kann man steilere Schrofen hoch bis zum EInschnitt zwischen westl Vorgipfel und Hauptgipfel. Nach oben raus unangenehm, da keine richtigen Griffe. Hab verpasst auf die Nordseite des Blocks in der Mitte zu schauen, wo wohl ein Band ist?!.Noch die Verschneidung zwischen Vor- und Hauptgipfel kurz angeschaut, die ist aber fast senkrecht, keine Option.
Deshalb wieder vom Sattel runter und bis zur Ostseite; dort führt ein Band hoch über eine Stufe bis zur ebenfalls schrofigen aber weniger steilen Ostseite, wohl der einfachste Weg.
Vor dem Abstieg zur Alm noch kurz zur Brünnsteinschanze. Hier hat man einen sehr guten Blick auf die Nordseite des ganzen Kamms.
---------------
Fazit: recht langer Zustieg, aber war interessant sich die verschiedenen Optionen im Detail anzuschauen. Sichtachsen in alle Richtungen Klasse. Wer es exponiert mag, direkt drüber; von Westen I. Gelände aber oft steil, d.h. >=T4.
Tourengänger:
wasquewhat

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare