Wasserflue-Ostgrat
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Von einem guten Bergkamerad habe ich erfahren, dass ein Klettersteig am Ostgrat der Wasserflue eingerichtet wurde. Diesen wollte ich heute mal begehen.
Ich starte wie immer bei P.535 und folge dem Wanderweg Richtung SW. Bei einem kleinen Bachverlauf wende ich mich weglos nach rechts um durch Wald und Gebüsch in Richtung Ostgrat zu gehen. Die Wegspuren und blaue Markierungen sind gut zu erkennen. Ich vermute, dass nun mehr Personen hier am Ostgrat zum neuen Klettersteig unterwegs sind. Am Einstieg zum Klettersteig ist noch der alte Wegverlauf zu erkennen. Es ist somit die anspruchsvolle Alpinwanderung immer noch möglich.
Die Routenbführung im Fels folgt einer logischen Linie und gefällt mir sehr.
Der Ausstieg erfolgt über eine kaminartige und steile Rinne. Aufgrund der häufigen Begehungen wurde viel Sand erodiert, sodass die Füsse keinen sicheren Halt finden. Mein Eindruck ist, dass der Ausstieg somit etwas anspruchsvoller geworden ist. Am Ende der Rinne wird das Gelände wieder flacher und ich übersteige das Geländer vor dem Aussichtspunkt.
Der Abstieg erfolgte über den Normalweg zurück zum Ausgangspunkt.
Ich starte wie immer bei P.535 und folge dem Wanderweg Richtung SW. Bei einem kleinen Bachverlauf wende ich mich weglos nach rechts um durch Wald und Gebüsch in Richtung Ostgrat zu gehen. Die Wegspuren und blaue Markierungen sind gut zu erkennen. Ich vermute, dass nun mehr Personen hier am Ostgrat zum neuen Klettersteig unterwegs sind. Am Einstieg zum Klettersteig ist noch der alte Wegverlauf zu erkennen. Es ist somit die anspruchsvolle Alpinwanderung immer noch möglich.
Die Routenbführung im Fels folgt einer logischen Linie und gefällt mir sehr.
Der Ausstieg erfolgt über eine kaminartige und steile Rinne. Aufgrund der häufigen Begehungen wurde viel Sand erodiert, sodass die Füsse keinen sicheren Halt finden. Mein Eindruck ist, dass der Ausstieg somit etwas anspruchsvoller geworden ist. Am Ende der Rinne wird das Gelände wieder flacher und ich übersteige das Geländer vor dem Aussichtspunkt.
Der Abstieg erfolgte über den Normalweg zurück zum Ausgangspunkt.
Tourengänger:
joe

Communities: Gipfel der Nordwest-Schweiz (AG, BL, BS, JU, SO und BE-Jura), Juragebirge - Massif du Jura
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare