Skitour zur Wildenfeldscharte
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Servus miteinander,
die heutige Tour startet um 8.30 Uhr in Oberstdorf. Dort auf dem Gemeindeparkplatz der Eissporthalle direkt neben der Nebelhorn Talstation. Dort radeln wir los in Richtung Skisprungschanzen (856m). Diese erreichen wir noch recht flach. Nach den Schanzen geht es nun den "steilsten" Abschnitt der Straße hinauf zum Kühberg (908m). Danach geht es am großen Wegkreuz (973m) vorbei auf der bekannten Straße hinter zum Oytalhaus (1.006m). Dort am Oytalhaus ist im Winter meist Schluss und so steigen auch wir an diesem Tag dort auf die Ski. Uns erwartet ein doch recht langer Talhatscher an der unteren Gutenalpe (1048m) vorbei bis an den Fuß des Anstiegs zur Käseralpe. Dort gehen wir dem bekannten Weg aus dem Sommer am Stuibenfall (1.275m) vorbei bis wir schließlich auf der Hochebene der Käseralpe angelangen. Wir steigen recht bald auf der westlichen Seite auf den leicht bewaldeten Hängen hinauf zur Wildenfeldhütte (1.695m). Dort machen wir eine kleine Pause und starten dann von der Wildenfeldhütte den Aufstieg zur Scharte. Die ersten Höhenmeter sind noch recht flach und sehr angenehm zu gehen umso höher wir gelangen umso steiler wird der Hang - am Ende hat er ein kleines Stückchen mal über 40°. In der oberen Hälfte verengt sich das Gelände zudem deutlich und wir steigen dann durch die steile und doch recht breite "Rinne" hinauf zur Wildenfeldscharte (2.156m).
Von der Wildenfeldscharte geht´s dann im traumhaften Pulverschnee über den schönen Hang hinab bis zur Wildenfeldhütte. Dort entscheiden wir uns die nördlichen Hänge für die weitere Abfahrt zu befahren. Anfangs sind diese ziemlich breit und leicht bewaldet - im unteren Bereich wird das Gelände enger und man sollte sich möglichst bald links halten um auf den Sommerweg in Richtung Stuibenfall zu gelangen. Wir kamen direkt oberhalb der Kehre vor dem Wasserfall auf den Weg (von oben gesehen). Das geschafft geht es nun den Hinweg wieder zurück der je nach Bedingungen im unteren Flachen Abschnitt einiges an Kraft kosten kann.
Anforderungen:
Oberstdorf - Oytalhaus (per Bike) leicht befahrbar - je nach Bedingungen auch schwieriger
Oytalhaus - Käseralpe WS - langer Talhatscher
Käseralpe - Wildenfeldscharte ZS
die heutige Tour startet um 8.30 Uhr in Oberstdorf. Dort auf dem Gemeindeparkplatz der Eissporthalle direkt neben der Nebelhorn Talstation. Dort radeln wir los in Richtung Skisprungschanzen (856m). Diese erreichen wir noch recht flach. Nach den Schanzen geht es nun den "steilsten" Abschnitt der Straße hinauf zum Kühberg (908m). Danach geht es am großen Wegkreuz (973m) vorbei auf der bekannten Straße hinter zum Oytalhaus (1.006m). Dort am Oytalhaus ist im Winter meist Schluss und so steigen auch wir an diesem Tag dort auf die Ski. Uns erwartet ein doch recht langer Talhatscher an der unteren Gutenalpe (1048m) vorbei bis an den Fuß des Anstiegs zur Käseralpe. Dort gehen wir dem bekannten Weg aus dem Sommer am Stuibenfall (1.275m) vorbei bis wir schließlich auf der Hochebene der Käseralpe angelangen. Wir steigen recht bald auf der westlichen Seite auf den leicht bewaldeten Hängen hinauf zur Wildenfeldhütte (1.695m). Dort machen wir eine kleine Pause und starten dann von der Wildenfeldhütte den Aufstieg zur Scharte. Die ersten Höhenmeter sind noch recht flach und sehr angenehm zu gehen umso höher wir gelangen umso steiler wird der Hang - am Ende hat er ein kleines Stückchen mal über 40°. In der oberen Hälfte verengt sich das Gelände zudem deutlich und wir steigen dann durch die steile und doch recht breite "Rinne" hinauf zur Wildenfeldscharte (2.156m).
Von der Wildenfeldscharte geht´s dann im traumhaften Pulverschnee über den schönen Hang hinab bis zur Wildenfeldhütte. Dort entscheiden wir uns die nördlichen Hänge für die weitere Abfahrt zu befahren. Anfangs sind diese ziemlich breit und leicht bewaldet - im unteren Bereich wird das Gelände enger und man sollte sich möglichst bald links halten um auf den Sommerweg in Richtung Stuibenfall zu gelangen. Wir kamen direkt oberhalb der Kehre vor dem Wasserfall auf den Weg (von oben gesehen). Das geschafft geht es nun den Hinweg wieder zurück der je nach Bedingungen im unteren Flachen Abschnitt einiges an Kraft kosten kann.
Anforderungen:
Oberstdorf - Oytalhaus (per Bike) leicht befahrbar - je nach Bedingungen auch schwieriger
Oytalhaus - Käseralpe WS - langer Talhatscher
Käseralpe - Wildenfeldscharte ZS
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare