Aargauerweg: Wildegg - Brugg - Baden


Publiziert von Hudyx , 19. Februar 2023 um 17:30.

Region: Welt » Schweiz » Aargau
Tour Datum:10 Februar 2023
Wandern Schwierigkeit: T1 - Wandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-AG 
Aufstieg: 610 m
Abstieg: 570 m
Strecke:Wildegg - Chärnenberg - Schloss Habsburg - Brugg - Turgi - Gebenstorfer Horn - Wasserturm Baldegg - Ruine Stein - Baden
Kartennummer:Ausschnitt aus map.geo.admin.ch

Durchgeführte Tour: 

Wildegg - Chärneberg - Schloss Habsburg - Brugg - Windisch - Turgi - Gebenstorfer Horn - Baldegg - Ruine Stein - Baden. 

Routenbeschrieb:
Heute war die 3. Etappe vom Aargauerweg auf dem Programm. Start war beim Bahnhof in Wildegg. Nach kurzem Aufstieg zum Schloss Wildegg führte der Weg meistens durch Wälder bis kurz vor das Schloss Habsburg. Nun geht es bergab nach Brugg bis zu der Aare. Dieser folgt man ein kurzes Stück und wechselt dann hinüber zur Reuss. Weiter in östlicher Richtung erreicht man die Eisenbahnbrücke über die Reuss und schon bald gelangt man ans Ufer der Limmat. Beim Bahnhof Turgi beginnt dann bereits der Aufstieg zum Gebenstorfer Horn. Jetzt über den Geländerücken der Baldegg mit dem Wasserturm entgegen. Und schon beginnt der Abstieg nach Baden. Auf dem letzten Abschnitt gelangt man auf dem Wanderweg zum Ruine Stein. 
 

Spezielles: 

Meine 3. Etappe vom Aargauerweg weist folgende Daten aus:
Route: 
Wildegg - Schloss Habsburg - Brugg - Turgi - Baldegg - Baden. 
Länge: 25.6 km
Aufstieg: 610 m
Abstieg: 570 m
In 5.5 Std. (Bewegungszeit) kann Baden erreicht werden.

 

Zusammenfassung der Tour: 
Dies dürfte wohl die längste Etappe auf dem Aargauerweg gewesen sein. Die warmen Temperaturen machten das Wandern eine angenehme Unternehmung. Der Weg führt durch die schöne Altstadt von Brugg und an den Flüssen Aare, Reuss und Limmat vorbei. Auch die Ruine Stein mit der Aussicht auf Baden ist sehenswert.


Tourengänger: Hudyx


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»