Jurahöhenweg 2. Etappe Neuenhof - Brugg
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das ist die erste Etappe, bei der ich mit Fug und Recht behaupten darf, dass es eine richtige Wanderung ist :)
Der Start findet nicht in Wettingen sondern bei mir Zuhause in Neuenhof statt. Somit gibt’s einige Kilometer extra, und revanchiere mich für die eingesparten Kilometer von Dielsdorf nach Regensberg.
Relativ schnell sind wir (Frau, Kollegin und Kolleg) in Baden auf der Ruine Stein. Von hier zogen viele im 14. Jahrhundert, als Baden noch kein Casino besass und auch sonst ein geringes soziales Unterhaltungsprogramm anbot, in die Schlacht bei Morgarten. Immerhin sicherten sie sich so einen Eintrag in den Geschichtsbüchern, was auch so seine Reize besitzt. Wir denken aber eher mehr an unseren Durst, und weniger an die Helden und gefallenen Habsburger. Eine kleine Rast mit Verpflegung ist hier an diesem heissen Mai Tag angesagt.
Anschliessend geht’s durch den Wald zum Baldegger Turm, und sollte ich mich nicht verzählt haben, sind es 172 Stufen bis nach oben. Auch nach diesem kleinen Zwischenhalt geht’s meistens durch den Wald zum Gebenstorfer Horn, von wo man nicht nur eine tolle Sicht auf das Wasserschloss hat, sondern auch gleich noch auf die Strecke die mich in den nächsten Etappen erwartet.
Der Abstieg vom Gebenstorfer Horn geht schnell und nach etwa einer Stunde sind wir am Bahnhof in Brugg. Eine kleine tolle Wanderung. Der Hunger auf mehr, ist bei mir nun definitiv geweckt.
Der Start findet nicht in Wettingen sondern bei mir Zuhause in Neuenhof statt. Somit gibt’s einige Kilometer extra, und revanchiere mich für die eingesparten Kilometer von Dielsdorf nach Regensberg.
Relativ schnell sind wir (Frau, Kollegin und Kolleg) in Baden auf der Ruine Stein. Von hier zogen viele im 14. Jahrhundert, als Baden noch kein Casino besass und auch sonst ein geringes soziales Unterhaltungsprogramm anbot, in die Schlacht bei Morgarten. Immerhin sicherten sie sich so einen Eintrag in den Geschichtsbüchern, was auch so seine Reize besitzt. Wir denken aber eher mehr an unseren Durst, und weniger an die Helden und gefallenen Habsburger. Eine kleine Rast mit Verpflegung ist hier an diesem heissen Mai Tag angesagt.
Anschliessend geht’s durch den Wald zum Baldegger Turm, und sollte ich mich nicht verzählt haben, sind es 172 Stufen bis nach oben. Auch nach diesem kleinen Zwischenhalt geht’s meistens durch den Wald zum Gebenstorfer Horn, von wo man nicht nur eine tolle Sicht auf das Wasserschloss hat, sondern auch gleich noch auf die Strecke die mich in den nächsten Etappen erwartet.
Der Abstieg vom Gebenstorfer Horn geht schnell und nach etwa einer Stunde sind wir am Bahnhof in Brugg. Eine kleine tolle Wanderung. Der Hunger auf mehr, ist bei mir nun definitiv geweckt.
Tourengänger:
DanyWalker

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare