Weg der Habsburger
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Heute wollte ich eine gemütliche (so war es geplant) Tour mit dem MTB unternehmen. Seit einiger Zeit interessiere ich mich für den neu eingerichteten "Habsburger Weg". Den wollte ich heute nicht zu Fuss aber mit dem MTB unternehmen.
Wegbeschreibung:
Der Habsburger Weg ist in meinem heuten beschriebenen Wegverlauf identisch mit der Wegführung des Aargauer Weg (Nr. 42; Etappe 2: von Aarau nach Brugg). Jedoch starte ich meine Tour in Biberstein bei der Bio-Badi.
Von Biberstein fahre ich entlang der Aare und vorbei an idyllischen Auenlandschaften mit Sandbänken. Am Morgen war es noch nebelig, sodass es kühl und mit wenigen Wanderer besucht war. Biber habe ich keine gesehen, dafür graue Biber.
Bereits während des Aufstiegs beeindruckt das herrschaftliche Schloss Wildegg (ehemaligen Landbesitz der Familie Effinger). Oben angekommen faszinieren der barocke Garten. Nach einem Waldabschnitt durch das einstige Eigenamt der Habsburger thront deren Stammburg Habsburg über dem gleichnamigen Dorf. Mit dem MTB sind bereits jetzt Engstellen und steile Wegabschnitte im Aufstieg und der Abfahrt zu bewältigen. Der feuchte Boden macht die Sache nicht einfacher.
Bereits vor der Habsburg mündet ein interessanter Geoweg mit vielen Hinweistafeln auf meine Strecke ein.
Der Abstieg führt in die historische Altstadt von Brugg. Hier lege ich erst einmal eine Kurze Pause ein.
Der Rückweg erfolgt entlang der Aare auf dem Veloweg. Dieser ist identisch mit der nationalen Veloroute Nr. 5 (Mittellandroute von Romanshorn nach Lausanne) bzw. Nr. 8 (Aareroute von Oberwald nach Koblenz). Meine Route endet dann wieder in Biberstein.
Hinweise:
Informationen zum Habsburger Weg findest du hier.
Die Route kann bis Baden verlängert.
Wegbeschreibung:
Der Habsburger Weg ist in meinem heuten beschriebenen Wegverlauf identisch mit der Wegführung des Aargauer Weg (Nr. 42; Etappe 2: von Aarau nach Brugg). Jedoch starte ich meine Tour in Biberstein bei der Bio-Badi.
Von Biberstein fahre ich entlang der Aare und vorbei an idyllischen Auenlandschaften mit Sandbänken. Am Morgen war es noch nebelig, sodass es kühl und mit wenigen Wanderer besucht war. Biber habe ich keine gesehen, dafür graue Biber.
Bereits während des Aufstiegs beeindruckt das herrschaftliche Schloss Wildegg (ehemaligen Landbesitz der Familie Effinger). Oben angekommen faszinieren der barocke Garten. Nach einem Waldabschnitt durch das einstige Eigenamt der Habsburger thront deren Stammburg Habsburg über dem gleichnamigen Dorf. Mit dem MTB sind bereits jetzt Engstellen und steile Wegabschnitte im Aufstieg und der Abfahrt zu bewältigen. Der feuchte Boden macht die Sache nicht einfacher.
Bereits vor der Habsburg mündet ein interessanter Geoweg mit vielen Hinweistafeln auf meine Strecke ein.
Der Abstieg führt in die historische Altstadt von Brugg. Hier lege ich erst einmal eine Kurze Pause ein.
Der Rückweg erfolgt entlang der Aare auf dem Veloweg. Dieser ist identisch mit der nationalen Veloroute Nr. 5 (Mittellandroute von Romanshorn nach Lausanne) bzw. Nr. 8 (Aareroute von Oberwald nach Koblenz). Meine Route endet dann wieder in Biberstein.
Hinweise:
Informationen zum Habsburger Weg findest du hier.
Die Route kann bis Baden verlängert.
Tourengänger:
joe

Communities: Juragebirge - Massif du Jura
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare