Jura Höhenweg, Etappe 1: Dielsdorf - Brugg
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Einmal den gesamten Schweizer Jurabogen abwandern. Quasi von Zürich an den Genfersee. Das haben wir uns vorgenommen und starten heute unsere erste Etappe in Dielsdorf. Mehr als 300 Kilometer liegen vor uns. Wir sind gespannt, was uns auf diesem Abenteuer alles erwartet...
In Wandermontur in die Zürcher Agglomeration zu fahren, ist etwas ungewohnt. Umso erstaunlicher, dass wir bereits wenige Kilometer nach unserem Start in Dielsdorf den urbanen Lärm weit hinter uns lassen und uns an der hübschen und idyllischen Landschaft erfreuen dürfen. Wir passieren das mittelalterliche Städtchen Regensberg, wo wir den tiefsten Sodbrunnen der Schweiz bewundern können. 57 Meter gehts hier in die Tiefe, beindruckend! Ein Katzensprung daneben trohnt ein hübscher Turm, welchen man wohl besteigen könnte, aber wir wollen nicht zuviel Zeit verlieren und ziehen weiter.
In angenehmer Steigung gelangen wir zur Hochwacht. Bereits stellt sich eine Art "Jura-Grätli"Feeling ein. Auch die Aussicht hier oben ist toll, bloss leider heute etwas dunstig. Aber ich will mich nicht über das Wetter beklagen, schliesslich brennt die Sonne schon fast wie im Sommer auf uns nieder. Vorbei an den Ruinen von Alt-Lägern erreichen wir bald das Burghorn, den höchsten Punkt unserer heutigen Wanderung.
Kurz nach dem Lägernsattel folgen wir der offiziellen Markierung des "Jura Höhenweges", was wir im Nachhinein etwas bereuen, denn so verpassen wir den interessant klingenden Lägerngrat und erreichen stattdessen auf eher langweiligem Weg entlang des Nordhangs das Restaurant Schartenfels. Auf der grosszügigen Sonnenterasse bekommen wir ein vorzügliches Mittagsessen serviert.
Frisch gestärkt steigen wir nach Baden ab, überqueren eine hübsche Holzbrücke und können die ersten paar Höhenmeter in die Altstadt mit einem Lift überwinden. Dort will noch eine dubiose, knallblaue Glacesorte namens "Puffi" (?!) probiert sein, bevor es stufenreich zum Schloss Stein hoch geht. Es folgt ein eher unspektakulärer Abschnitt vorbei an der Baldegg, wo zwei Restaurants mit ihren Sonnenterassen locken.
Mittlerweile haben wir die Kantonsgrenze überschritten und trotten weiter durch aargauischen Wald, bis wir schlussendlich auf dem Gebenstorfer Horn stehen. Neben dem gemütlichen Grillplatz ist hier vorallem die Aussicht auf das Wasserschloss der Schweiz sehenswert: Reuss, Limmat und Aare fliessen fast 250 Meter unter uns zusammen. Kurzum sind wir auch dort unten und erreichen entlang des Wassers schlussendlich Brugg, das Ziel unserer ersten Etappe. Ein gelungener Auftakt, der Lust auf mehr macht. Vielleicht - so (Wetter-)Gott will - bereits am kommenden Osterwochenende?
>Alle Etappen unseres Projekts "Jura Höhenweg 2012"
In Wandermontur in die Zürcher Agglomeration zu fahren, ist etwas ungewohnt. Umso erstaunlicher, dass wir bereits wenige Kilometer nach unserem Start in Dielsdorf den urbanen Lärm weit hinter uns lassen und uns an der hübschen und idyllischen Landschaft erfreuen dürfen. Wir passieren das mittelalterliche Städtchen Regensberg, wo wir den tiefsten Sodbrunnen der Schweiz bewundern können. 57 Meter gehts hier in die Tiefe, beindruckend! Ein Katzensprung daneben trohnt ein hübscher Turm, welchen man wohl besteigen könnte, aber wir wollen nicht zuviel Zeit verlieren und ziehen weiter.
In angenehmer Steigung gelangen wir zur Hochwacht. Bereits stellt sich eine Art "Jura-Grätli"Feeling ein. Auch die Aussicht hier oben ist toll, bloss leider heute etwas dunstig. Aber ich will mich nicht über das Wetter beklagen, schliesslich brennt die Sonne schon fast wie im Sommer auf uns nieder. Vorbei an den Ruinen von Alt-Lägern erreichen wir bald das Burghorn, den höchsten Punkt unserer heutigen Wanderung.
Kurz nach dem Lägernsattel folgen wir der offiziellen Markierung des "Jura Höhenweges", was wir im Nachhinein etwas bereuen, denn so verpassen wir den interessant klingenden Lägerngrat und erreichen stattdessen auf eher langweiligem Weg entlang des Nordhangs das Restaurant Schartenfels. Auf der grosszügigen Sonnenterasse bekommen wir ein vorzügliches Mittagsessen serviert.
Frisch gestärkt steigen wir nach Baden ab, überqueren eine hübsche Holzbrücke und können die ersten paar Höhenmeter in die Altstadt mit einem Lift überwinden. Dort will noch eine dubiose, knallblaue Glacesorte namens "Puffi" (?!) probiert sein, bevor es stufenreich zum Schloss Stein hoch geht. Es folgt ein eher unspektakulärer Abschnitt vorbei an der Baldegg, wo zwei Restaurants mit ihren Sonnenterassen locken.
Mittlerweile haben wir die Kantonsgrenze überschritten und trotten weiter durch aargauischen Wald, bis wir schlussendlich auf dem Gebenstorfer Horn stehen. Neben dem gemütlichen Grillplatz ist hier vorallem die Aussicht auf das Wasserschloss der Schweiz sehenswert: Reuss, Limmat und Aare fliessen fast 250 Meter unter uns zusammen. Kurzum sind wir auch dort unten und erreichen entlang des Wassers schlussendlich Brugg, das Ziel unserer ersten Etappe. Ein gelungener Auftakt, der Lust auf mehr macht. Vielleicht - so (Wetter-)Gott will - bereits am kommenden Osterwochenende?
>Alle Etappen unseres Projekts "Jura Höhenweg 2012"
Tourengänger:
Mel

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (9)