Hochkünzelspitze 2397m, Rundtour...
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
...um und auf die Hochkünzlespitze, eine spannende Tour...
Gestartet sind wir bei der Bushaltestelle Schalzbach und wandern die Forststrasse hoch bis Gräsalpe...; bereits im Aufstieg zeigt sich zwischen den Bäumen unser Tagesziel am Horizont: die Hochkünzlespitze. Über ein steiles Wiesenbord führt uns der Wanderweg in einigen Kehren hoch bis zur Hochalpe (kleine Berghütte), wo wir eine kurze Pause einlegen.
Der Wanderpfad wird immer steiler, wir steigen hoch über Weideböden, einsame Landschaften und passieren die beiden Alpen: Untere- und Obere Gautalpe, wo hier anzumerken ist, dass wir bei der Oberen Alpe, zwei kleine Seelein passieren, welche ebenfalls zu einer kleinen Pause einladen...
Schon bald sehen wir das Glattjöchl (Abzweiger zur BiberachHütte und/oder Hochkünzlespitze). Der letzte Aufstieg führt über einen steilen Pfad, teilweise mit Stahlseilen gesichert hoch bis zum Gipfel. Wir genossen eine tolle Rundumsicht - sogar der Säntis war zu sehen...
Der Abstieg bis zum Glattjöchl war identisch dem Aufstieg, dann stiegen wir ab bis zum Schadonapass (next to der BiberachHütte) und weiter über die (zum Teil sehr steile) Forststrasse/Farhweg bis zur Bushaltestelle Landeck, wo uns der Bus wieder zurück nach Schoppernau brachte.
Anmerkung: Die Rundtour ab Schalzbach ist leicht schwieriger einzustufen, aber massiv interessanter, da der Abstieg nach Landeck eher als eine langweilige Tour auf einem Fahrweg einzustufen ist.
Gestartet sind wir bei der Bushaltestelle Schalzbach und wandern die Forststrasse hoch bis Gräsalpe...; bereits im Aufstieg zeigt sich zwischen den Bäumen unser Tagesziel am Horizont: die Hochkünzlespitze. Über ein steiles Wiesenbord führt uns der Wanderweg in einigen Kehren hoch bis zur Hochalpe (kleine Berghütte), wo wir eine kurze Pause einlegen.
Der Wanderpfad wird immer steiler, wir steigen hoch über Weideböden, einsame Landschaften und passieren die beiden Alpen: Untere- und Obere Gautalpe, wo hier anzumerken ist, dass wir bei der Oberen Alpe, zwei kleine Seelein passieren, welche ebenfalls zu einer kleinen Pause einladen...
Schon bald sehen wir das Glattjöchl (Abzweiger zur BiberachHütte und/oder Hochkünzlespitze). Der letzte Aufstieg führt über einen steilen Pfad, teilweise mit Stahlseilen gesichert hoch bis zum Gipfel. Wir genossen eine tolle Rundumsicht - sogar der Säntis war zu sehen...
Der Abstieg bis zum Glattjöchl war identisch dem Aufstieg, dann stiegen wir ab bis zum Schadonapass (next to der BiberachHütte) und weiter über die (zum Teil sehr steile) Forststrasse/Farhweg bis zur Bushaltestelle Landeck, wo uns der Bus wieder zurück nach Schoppernau brachte.
Anmerkung: Die Rundtour ab Schalzbach ist leicht schwieriger einzustufen, aber massiv interessanter, da der Abstieg nach Landeck eher als eine langweilige Tour auf einem Fahrweg einzustufen ist.
Tourengänger:
RainiJacky

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare