Igl Compass (3015 m)
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nach meiner Anreise am Vortag nach Celerina sollte mich meine erste Wanderung vom Albulapass (2312 m) auf den Igl Compass (3015 m) führen. Der Gipfel ist ein leicht zu erreichender Dreitausender mit einer tollen Aussicht auf die Berge im Umkreis von St. Moritz und Bergün.
Nach meiner Anfahrt mit dem Bus Alpin von La Punt zum Albulapass (2312 m) folgte ich dem markierten Pfad, der vom Albulahospiz recht steil durch die Südflanke zu den Wiesenflächen von "Terrassas" hinaufführt. Nach einem kurzen flachen Abschnitt wird das Gelände etwas Rauer. Rechts (Fließrichtung!!) des kleinen Bachs führt der nun etwas steiniger werdende Steig bis auf ca. 2700 m hinauf. Danach steigt man in einem Linksbogen über Geröll und kleinere Felsstufen zur Fuorcla Zavretta (2888 m). Am dortigen Wegweiser hält man sich links und steigt über den Schuttrücken zu dem mit einigen Steinmännern geschmückten Gipfel des Igl Compass (3015 m).
Bei guter Fernsicht gab es auf dem nur schwach besuchten Gipfel eine kleine Stärkung. Danach machte ich mich an den Abstieg nach Preda.
Auf dem Aufstiegsweg stieg ich zunächst zur Fuorcla Zavretta (2888 m) zurück. Hier folgte ich dem Wegweiser in Richtung Preda. Der Steig führt zuerst über viel Schutt, danach über Wiesen und Weiden hinab zur Alp Zavretta (2271 m). Kurz danach wird die Waldgrenze erreicht. Auf dem nun etwas schattigeren Pfad stieg ich in einigen Kehren nach Preda (1789 m), das am Westportal des Albulatunnels liegt hinunter.
Tag 2 siehe:
Über die Fuorcla d'Agnel (2982 m) zur Jenatschhütte (2652 m)
Nach meiner Anfahrt mit dem Bus Alpin von La Punt zum Albulapass (2312 m) folgte ich dem markierten Pfad, der vom Albulahospiz recht steil durch die Südflanke zu den Wiesenflächen von "Terrassas" hinaufführt. Nach einem kurzen flachen Abschnitt wird das Gelände etwas Rauer. Rechts (Fließrichtung!!) des kleinen Bachs führt der nun etwas steiniger werdende Steig bis auf ca. 2700 m hinauf. Danach steigt man in einem Linksbogen über Geröll und kleinere Felsstufen zur Fuorcla Zavretta (2888 m). Am dortigen Wegweiser hält man sich links und steigt über den Schuttrücken zu dem mit einigen Steinmännern geschmückten Gipfel des Igl Compass (3015 m).
Bei guter Fernsicht gab es auf dem nur schwach besuchten Gipfel eine kleine Stärkung. Danach machte ich mich an den Abstieg nach Preda.
Auf dem Aufstiegsweg stieg ich zunächst zur Fuorcla Zavretta (2888 m) zurück. Hier folgte ich dem Wegweiser in Richtung Preda. Der Steig führt zuerst über viel Schutt, danach über Wiesen und Weiden hinab zur Alp Zavretta (2271 m). Kurz danach wird die Waldgrenze erreicht. Auf dem nun etwas schattigeren Pfad stieg ich in einigen Kehren nach Preda (1789 m), das am Westportal des Albulatunnels liegt hinunter.
Tag 2 siehe:

Tourengänger:
Ole

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare