Bettlachstock


Publiziert von Wimpy , 1. Dezember 2024 um 09:58.

Region: Welt » Schweiz » Solothurn
Tour Datum:30 November 2024
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-SO 
Zeitbedarf: 3:30
Aufstieg: 700 m
Abstieg: 700 m

UNESCO Welterbe Buchenwaldreservat.

Wenn der Kanton Solothurn ( zusammen mit dem BAFU Bundesamt für Umwelt) ein Naturreservat beschliesst, warum wird dieses nicht auf den Landeskarten eingezeichnet. Dabei die bestehenden Wanderwege und Pfade als gesperrt markiert. Sollte doch in unserer technisierten Zeit machbar sein. Die aufgestellten Blechwürfel auf Pfosten sind eher verwirrlich. So wird es dann manchem Berggänger nicht mehr passieren, das er in dieses Schutzgebiet eindringt, über alte Weglein und Pfade (an denn schönen Würfel vorbei).Diese stehen ja nur vereinzelt an den grossen Wegen.So das es zum Zufall wird einen zu begegnen. 
Nun an Wiederholer der Jurawanderung, bitte informiert euch im Netz welche Wege zu begehen noch erlaubt sind. Besucht die ofizielle Seite vom Reservat um eure Tour zu planen. Einen Besuch wert ist die Gegend sowieso. 
Ich meinerseits werde diesen tollen Gebirgsstock nicht mehr besuchen, da alle schönen Zustiege, wahrscheinlich verbotenes Gelände geworden sind. 
Nun zu meiner Tour. Gestartet bin ich beim Schützenhaus ob Bettlach. Das Wetter unter dem Nebel feucht ,nass, dunkel und kalt. Mein Weg führt mich hinauf zu den Tunnel der Brügglistrasse. Hier beginnt mein Schlussaufstieg (über den Nebel)  zum Bettlachstock.
Mein Abstieg führt mich in der Nähe vom Bärgbeizli Bettlachberg vorbei, um etwas weiter unten wieder in den Nebel einzutauchen. Es ist bereits dunkel, als ich zu meinen Ausgangspunkt zurück gestolpert bin.

Ich respektiere diese neue Schutzzone, hoffe dabei aber auch das sie touristisch nicht zu viel Rummel erleiden muss. Das das Label UNESCO vielleicht mit sich bringen wird.

Tourengänger: Wimpy


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (7)


Kommentar hinzufügen

Nyn hat gesagt: Was gilt als "Weg"?
Gesendet am 1. Dezember 2024 um 16:47
Grandiose Bilder...

Was ich nicht ganz verstehe, ist die genaue Betretungsregelung. Habe eben danach gegoogelt.

Auf der Seite der Gemeinde Bettlach (hier) steht:

Erkundung des Bettlachstocks
...Das Naturwaldreservat Bettlachstock ist öffentlich zugänglich. Wir freuen uns an Ihrem Interesse an diesem wunderschönen Gebiet und bitten Sie gleichzeitig, dem Lebensraum Sorge zu tragen und sich ausschliesslich auf den Wegen aufzuhalten.... .

(Auszug)

Ich verstehe das so, dass man das ganze Gebiet auf vorhandenen Wegen begehen darf.






Wimpy hat gesagt: RE:Was gilt als "Weg"?
Gesendet am 1. Dezember 2024 um 17:09
Das ist aus meiner Sicht nicht ganz so klar definiert. Wenn man aber die neue, am Parkplatz beim Schützenhaus, aufgestellte Tafel genauer betrachtet schon. Darauf befindet sich eine Gebietskarte wo in rot Wege eingezeichnet sind. Aber auf der Landeskarte im Netz noch mehrere Weglein zu sehn sind. Welche von ihnen gekennzeichnete Weg gemeint sind ist ziemlich unklar. Also, die Frage was gilt als Weg , iist unklar.
Grüess

kopfsalat hat gesagt: RE:Was gilt als "Weg"?
Gesendet am 4. Dezember 2024 um 15:09
UNESCO Weltnaturerbe Buchenwälder - FAQ

>Darf man die Welterbefläche betreten, bzw. habe ich als Anwohner mit weiteren Beschränkungen zu rechnen?"
>
>Durften Anwohner (und Besucher) eine Fläche vor der Aufnahme in die Welterbeliste unbeschränkt betreten oder auf einem Wanderweg durchqueren, so ist dies auch weiterhin möglich. Beschränkungen über das bisher festgelegte Maß hinaus gibt es also nicht.

kopfsalat hat gesagt: RE:Was gilt als "Weg"?
Gesendet am 4. Dezember 2024 um 15:09
PS: bisher galt ZGB 699

kopfsalat hat gesagt: RE:Was gilt als "Weg"?
Gesendet am 4. Dezember 2024 um 15:56

Nyn hat gesagt: RE:Was gilt als "Weg"?
Gesendet am 4. Dezember 2024 um 17:55
Danke für die Anmerkungen, kopfsalat.
Jedoch kann ich mir kaum vorstellen, dass auf Schweizer Gebiet eine ausländische Karte wie Mapy.cz als Basis Verwendung findet.
Die geo.admin.ch (=Swisstopo-Karte "kennt" am Bettlachstock andere "Wege" .
Die bergfex.ch(mit basis openstreetmap -Karte zoomen) wiederum andere!

Ganz schön verwirrend...

kopfsalat hat gesagt: RE:Was gilt als "Weg"?
Gesendet am 4. Dezember 2024 um 20:12
mapy ist osm.

Der Hügel ist ja ein reines Waldschutzgebiet, somit geht's nur darum, dass er nicht mehr wirtschaftlich genutzt werden darf.


Kommentar hinzufügen»