Vrenelisgärtli Nordwand direkt


Publiziert von DonMiguel , 7. April 2022 um 17:39.

Region: Welt » Schweiz » Glarus
Tour Datum:27 März 2022
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Hochtouren Schwierigkeit: SS-
Klettern Schwierigkeit: IV (UIAA-Skala)
Eisklettern Schwierigkeit: WI4
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-GL   Glärnischgruppe 
Zeitbedarf: 10:00
Aufstieg: 1900 m
Abstieg: 1900 m

Seit einigen Jahren geistert diese Idee in meinem Kopf, nun endlich scheint alles für diese Erstbegehung zu passen.

Sackberg - Schlattalpli Mittelstaffel (T3+)
Wir starten um 04.30 auf dem Sackberg in Richtung Schlattalp, ab dem Mittelstaffel ist die Schneedecke geschlossen. Im dunkeln stapfen wir zum Einstieg der breiten Rinne.

Schlattalpli - Anfang grosse Querung (S)
Hier kommt das erste mal leichtes mixed Gelände (M1). Anschliessend weiter durch guten Trittschnee nach oben, beim grossen Kessel traversieren wir rechts und wählen die 1. beste Rinne (WI1) und steigen leicht links haltend weiter aufwärts um eine kleine Stufe (M1) zu überwinden. Anschliessend rechtshaltend zu einem kleinen Eisfall. Ab 2100 m.ü.M liegt teilweise grobkörniger Griessschnee der unangenehm zu spuren ist. Der Eisfall (WI2) fordert kurz, wir gehen seilfrei da oben schlecht gesichert werden kann.

Anfang Grosse Querung - Schlüsselstelle(M4+ / WI4+)
Ab jetzt steuern wir die markante Rinne an, die gleich zu Beginn eine Stufe drin hat. Die rechte Seite sieht anspruchsvoll aus, wir versuchen Uns auf der linken und kommen erstaunlich gut drüber (IV+ / M3). Weiter gehts ins Neuland unter die Hauptschlüsselstelle, kurz vor dem Eis haben wir nochmals ein wenig im Schnee zu wühlen. Hier ziehen wir unser Klettermaterial an und richten an gutem Eis unser Stand ein. Ich traversiere in mixed Gelände rechts hinaus, es lässt sich gut im Eis absichern (M4+ / WI4+). Nach der Traverse folgt ein steilerer Eisteil an dem man gut nach oben kommt. Nach den Schwierigkeiten kann man gut im Eis Stand machen.

Schlüsselstelle - Vrenelisgärtli (S / M2)
Nachdem mein Seilpartner nachgekommen ist, stampfen wir in gutmütigerem Gelände nach oben um vor dem letzten Gipfelaufschwung rechts hinüber in eine markante Rinne zu traversieren. Hier folgt nochmals leichteres mixed Gelände (M2), nach diesem man schon auf dem Gipfelplateu steht. Nun über die flache Ebene zum Gipfelkreuz, dort gönnen wir uns eine ausgiebige Rast und geniessen die Sonne.

Abstieg via klassische Chalttäli zum Sackberg (S)
Nun steigen wir über den Normalweg zum Schwandnergrat ab um dort in das Chalttäli abzubiegen. Auf dem Weg treffen wir noch auf 3 Chalttäliaspiranten, allesamt mit Ski auf dem Rücken. In gutem Trittschnee steigen wir ab um bei der grossen Querung wieder leicht aufwärts den guten Spuren zu folgen. An kurzen Stellen ist der Schnee schlecht verfestigt und man steigt durch leichtes mixed Gelände ab. Froh die Steigeisen abzuziehen kommen wir bei der Schlattalp an. Nun über den üblichen Wanderweg zurück zum Auto wo wir zufrieden und erschöpft ins warme Auto einsteigen.

Wir hatten eher genug Sicherungsmaterial dabei. Zu empfehlen ist ein kleines Set Keile, kleines Set Camalots, Schlaghaken und Eisschrauben. Davon haben wir nur die 4 kurzen und 2 langen Eisschrauben gebraucht. Je nach Verhältnissen empfiehlt sich jedoch Felsmaterial mit zunehmen. Ich empfehle Schlaghaken mitzuführen.

Eine ziemlich direkte und schöne Linie die wahrscheinlich schon in vielen Köpfen herum geschwirrt ist. Zu beachten ist, dass die klassische Chalttäliroute unterhalb verläuft und herabrollende Steine auf die Route fallen können. Diese Begehung gelang mir mit M.Messner.

Nachtrag: Anfangs April 2025 haben 2 versucht diese Linie zu wiederholen. Dieses Jahr hat es vergleichsweise wenig Eis am Glärnisch. In der Schlüsselstelle fanden sie leider blanken Fels vor. Wie bei uns auch, hatte es unangenehmen Griessschnee kurz vor der Schlüsselstelle. Nach Ihrem Bericht war die Schlüsselstelle mit Keilen und Cams nicht seriös absicherbar, darum empfehle ich Schlaghaken mitzuführen.

Tourengänger: DonMiguel


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T6 S IV
T6 S III
T6+ ZS+ III K1
T6 S III ZS
18 Mär 20
Vrenelisgärtli via Chalttäli · DonMiguel
T6 ZS+ III
6 Jul 14
Zum Vreneli via Chalttäli · tricky
T6 ZS III
4 Sep 18
Auf Umwegen zum Bächistock · DonMiguel

Kommentare (12)


Kommentar hinzufügen

3614adrian hat gesagt: Wow!
Gesendet am 8. April 2022 um 08:13
Sehr eindrücklich! Oder wieder mal Donbastisch!
Scheint ja alles sehr gut aufgegangen zu sein und sieht nach einer genialen Linie aus!
Und wir fühlten uns damals als ‚Pioniere‘ in der Chalttäli-Route, als wir sie noch ohne Infos aus dem www begingen:-)

Lg
Adrian

DonMiguel hat gesagt: RE:Wow!
Gesendet am 9. April 2022 um 21:08
Hey Adrian, danke! Tatsächlich ist diese Route besser aufgegangen als wie erwartet. War sicherlich auch abenteuerlich und absolut Pionier nennenswert..:) Gruss Don

Sarmiento hat gesagt: Beeindruckend!
Gesendet am 8. April 2022 um 09:37
Tolle Tour, beeindruckend Fotos! Herzlichen Glückwunsch zu einem genialen Tag, den ihr da ganz offenbar hattet!

DonMiguel hat gesagt: RE:Beeindruckend!
Gesendet am 9. April 2022 um 21:11
Danke, eindeutig eine lohnende Unternehmung.

mde hat gesagt: Hervorragend!
Gesendet am 8. April 2022 um 15:03
Kann meine Gratulation an dieser Stelle nur wiederholen! Die Linie überzeugt und lädt absolut zu einer Wiederholung ein!

Der Teil bis auf die zweite Kreuzung der klassischen Chalttäli-Route im oberen Quergang ist mit jener von 8samadhi *hier identisch oder fast identisch?!?

Nb: das ist eine Frage rein aus Interesse, ohne kritischen Hintergrund - der wesentliche Teil von eurer Route ist ja der direkte Ausstieg und der ist neu.

DonMiguel hat gesagt: RE:Hervorragend!
Gesendet am 9. April 2022 um 21:13
Hoi Marcel, danke! Wie Du schon vermutet hast ist der untere Teil der Route ziemlich identisch mit der von 8samadhi. Erst ab dem grossen Quergang wird die Route eigenständig.

Primi59 hat gesagt:
Gesendet am 10. April 2022 um 09:21
Waaahhhhnsinn, Micha, herzliche Gratulation dazu !!
Schön wieder mal etwas spannendes von dir zu lesen, hab ich fast vermisst ;-)))
Hebed Sorg uf üchernä Tourä

Grüässli
Priska

DonMiguel hat gesagt: RE:
Gesendet am 13. April 2022 um 15:41
Hoi Primi, danke! Winterzeit ist oft Skitourenzeit, da gibt es nicht viel Spannendes zu berichten..;) Viele Grüsse

pete85 hat gesagt:
Gesendet am 16. April 2022 um 19:44
Glückwunsch zur schönen Linie! Die hatte ich mir auch schon lange ausgekuckt, nur bisher leider nie die Zeit gefunden.

Gruß,
pete.

DonMiguel hat gesagt: RE:
Gesendet am 25. April 2022 um 19:41
Danke Pete! Wie schon im Bericht erwähnt wird diese Linie sicher dem einen oder anderen unter den Fingern gebrannt haben..:) Gruss Micha

8Samadhi hat gesagt: MEGA!
Gesendet am 1. Mai 2022 um 22:03
Tschau Micha
Gratuliere! Jetzt hat's geklappt. Die Linie überzeugt und die Verhältnisse scheinen auch gepasst zu haben. Hoffe, meine Eisschrauben seien noch scharf ;-
LG
Jörg

DonMiguel hat gesagt: RE:MEGA!
Gesendet am 3. Mai 2022 um 16:27
Hoi Jörg, ja endlich durfte es klappen, deine Eisschrauben haben gute Dienste geleistet und sind noch immer scharf..:) Gruss Micha


Kommentar hinzufügen»