Dossen via Dossengrat
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Schöne Bergtour in imposanter Kulisse!
Start am Samstag Mittag in Rosenlaui und in knapp 2.5 Stunden zur Dossenhütte. Ein toller Bergweg, der in den schwierigeren Passagen sehr gut abgesichert ist und schöne Ausblicke auf den Gletscher bietet.
Obwohl die Hütte sehr gut besucht und es das letzte bewartete Wochenende war, wurden wir hervorragend betreut- Besten Dank an das Hütten-Team!
Am Sonntag Start bei der Hütte und direkt auf den Nordgrat- bis zum Dossensattel ist der Weg sehr gut mit Drahtseilen, Bügeln und Stiften ausgerüstet, einige blaue Punkte weisen den Weg. Vom Sattel aus gibt es die Möglichkeit, den Grat westlich über den Firn zu verlassen, den Dossen zu umgehen und südlich aufzusteigen. Einige Bergsteiger wählten diese Route später für den Abstieg. Wir hielten uns möglichst in Gratnähe und entdeckten auf dem ganzen Weg gerade mal drei Bohrhaken- jeweils bei den schwierigsten Passagen- es ging aber sehr gut ohne Seilsicherung, die Passagen sind nirgends extrem ausgesetzt und es findet sich immer wieder ein Griff, ein Vorsprung oder ein Durchschlupf. Ein- bis zweimal führten uns Trittspuren etwas westlich am Grat vorbei und nach 1.45h erreichten wir den Gipfel. Etwas mehr Sonne und bessere Sicht hätten wir uns aber nach dieser flotten Leistung schon gewünscht und sicher auch verdient! :-)
Beim Abstieg hielten wir uns noch konsequenter an den Grat, was eine gute Entscheidung war- bis auf eine ganz kurze Passage konnten wir alles problemlos ohne Sicherung abklettern und genossen darum schon bald Kaffee und Kuchen in und vor der Hütte- halt je nach Sonnenstand. :-)
Nach dieser erholsamen Pause ging es auf dem Aufstiegsweg zurück nach Rosenlaui.
Fazit:
Gratulation an meine Begleiterin, die innerhalb eines Jahres die Stufen einer T3-Wandersfrau zur III-Grad Kletterdame geradezu übersprungen hat! :-)
Start am Samstag Mittag in Rosenlaui und in knapp 2.5 Stunden zur Dossenhütte. Ein toller Bergweg, der in den schwierigeren Passagen sehr gut abgesichert ist und schöne Ausblicke auf den Gletscher bietet.
Obwohl die Hütte sehr gut besucht und es das letzte bewartete Wochenende war, wurden wir hervorragend betreut- Besten Dank an das Hütten-Team!
Am Sonntag Start bei der Hütte und direkt auf den Nordgrat- bis zum Dossensattel ist der Weg sehr gut mit Drahtseilen, Bügeln und Stiften ausgerüstet, einige blaue Punkte weisen den Weg. Vom Sattel aus gibt es die Möglichkeit, den Grat westlich über den Firn zu verlassen, den Dossen zu umgehen und südlich aufzusteigen. Einige Bergsteiger wählten diese Route später für den Abstieg. Wir hielten uns möglichst in Gratnähe und entdeckten auf dem ganzen Weg gerade mal drei Bohrhaken- jeweils bei den schwierigsten Passagen- es ging aber sehr gut ohne Seilsicherung, die Passagen sind nirgends extrem ausgesetzt und es findet sich immer wieder ein Griff, ein Vorsprung oder ein Durchschlupf. Ein- bis zweimal führten uns Trittspuren etwas westlich am Grat vorbei und nach 1.45h erreichten wir den Gipfel. Etwas mehr Sonne und bessere Sicht hätten wir uns aber nach dieser flotten Leistung schon gewünscht und sicher auch verdient! :-)
Beim Abstieg hielten wir uns noch konsequenter an den Grat, was eine gute Entscheidung war- bis auf eine ganz kurze Passage konnten wir alles problemlos ohne Sicherung abklettern und genossen darum schon bald Kaffee und Kuchen in und vor der Hütte- halt je nach Sonnenstand. :-)
Nach dieser erholsamen Pause ging es auf dem Aufstiegsweg zurück nach Rosenlaui.
Fazit:
- der Weg zur Hütte ist steil und anspruchsvoll (kein Kinderwagen-Gelände), aber sehr gut abgesichert und sehr fotogen!
- der Weg zum Dossensattel ist nicht ganz ohne, aber gut abgesichert- eine Bandschlinge/ Karabiner zur Selbstsicherung ist zu empfehlen.
- der Weg zum Gipfel ist ohne Seil eigentlich gut zu meistern- ein 30m Seil für die schwierigsten Passagen oder bei Nässe in den Rucksack zu packen ist aber ein Muss.
Gratulation an meine Begleiterin, die innerhalb eines Jahres die Stufen einer T3-Wandersfrau zur III-Grad Kletterdame geradezu übersprungen hat! :-)
Tourengänger:
HADi

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare