Skitour an einem herrlichen Märztag von Samedan zum Piz Padella, Übergang am Grat zum Pizzatsch


Publiziert von Steppenwolf (Born to be wild) , 19. März 2022 um 18:09.

Region: Welt » Schweiz » Graubünden » Oberengadin
Tour Datum: 9 März 2022
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-GR 

Anmerkung: leider hatte ich das Ladegerät für den Kamera-Akku vergessen, sodass ich mit dem Smartphone fotografieren musste.

Der Anstieg begann über eine Piste oberhalb von Samedan. Darüber erreichte ich Bergwald, in den eine Skiaufstiegsspur führte. Die offizielle Skiroute führt laut Karte weiter östlich empor. Wegen Schneemangels u. vereister Abschnitte des Steigs, auf den ich gelangt war, gestaltete sich der Aufstieg etwas schwierig. Immerhin konnte man teils abseits im Schnee gehen, aber einmal musste ich die Skier für eine kurze Passage abnehmen. Schließlich verließ ich den Bergwald, wo genügend Schnee vorhanden war. Über die Hänge ging es vorbei an der Alp Margunin Richtung des Kamms hinauf, der östlich zum Cho d'Valetta führt. Ich überlegte, ob ich diesen zuerst besteigen sollte, entschied dann aber, zuerst den Piz Padella zu erklimmen. Dessen Anstiegsrücken wies jedoch sehr wenig Schnee auf, er sah sehr steinig aus. Ich war etwas zu hoch geraten, querte unterhalb des Kamms  südwestwärts, musste ca. 30hm abfahren. Dann folgte ich der Aufstiegsspur in die Talmulde von Valletta. Dort bog eine Aufstiegsspur nach links ab, führte zwischen kleinen Felsen hindurch in ein Kar, von dem links ein steiler, schneebedeckter Hang Richtung des Bergrückens führt, den ich gemieden hatte. Ein einzelner Tourengeher kam von dort zurück, hatte aber nicht versucht, den Gipfel zu erreichen. Ich stieg soweit als möglich bis zu einer Felsrippe auf, um dort meine Skier zurückzulassen. Kurz, aber sehr steil ging es im Schnee aufwärts zu einem Band unter den Kalkfelsen u. über dieses zur Geländekante, hinter der es am felsdurchsetzten Rücken weniger steil aufwärts geht. Bald erreichte ich eine alte Skiaufstiegsspur. Zwischen Felsen, wo Markierungen des Steigs zu sehen waren, führten Fußspuren aufwärts. Dann trennte sich die Spur: links ging es in die Flanke, über der hinten eine flache Stelle mit Steinmann zu sehen war, rechts zum Gipfelgrat. Ich entschied mich, rechts mein Glück zu suchen. Kurz darauf erreichte ich eine kleine Scharte am Grat, wo ich zuerst über eine kleine Felsstufe hinaufklettern musste (II). Die folgende Gratpassage ist etwas ausgesetzt, erfordert aber keine nennenswerte Kletterei. So erreichte ich bald darauf den Gipfel.

Dort angekommen entdeckte ich eine Skispur am Grat des westlich gelegenen Nachbargipfels Pizzatsch. Da fiel mir ein, dass ich beim Betrachten der Karte nicht nur den Übergang zu diesem für möglich gehalten hatte, sondern auch eine Abfahrt in südwestliche Richtung zum Skigebiet bei Celerina! Inzwischen hatte ich das leider wieder vergessen, sonst hätte ich die Skier mit hinaufgetragen. Unterhalb der Felsen waren Skiabfahrtspuren zu erkennen. Unter den gegebenen Umständen trat ich nach kurzem Aufenthalt auf diesem Gipfel wieder den Rückweg am Grat entlang Richtung Skidepot an. Diesmal stieg ich nicht mehr zum Piz Padella auf, sondern querte unterhalb in der wenig schwierig begehbaren SO-Flanke. Im Verlauf ging es am o.g. Steinmann vorbei u. dann unterhalb der Felsen im Schnee mit zugewehten Fußspuren oberhalb zweier steiler Couloire zurück zum Anstiegsrücken und dann über dieselbe Route wie beim Anstieg hinunter zum Skidepot. Es war spät geworden, sodass ich auf die Besteigung des Cho d' Valletta verzichtete. Ich fuhr zurück in den Bergwald u. soweit als möglich neben dem Steig ab. Das unterste Stück trug ich die Skier bis etwas oberhalb der Piste, von wo ich dann bis zur Talstation des Liftes abfahren konnte.



Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

L WS+
30 Nov 19
Piz Padella - 2855 m · irgi99
ZS-
T3
13 Dez 04
Piz Padella · Delta
T5 III
15 Sep 00
Las Trais Fluors · Delta
T3+
30 Sep 11
Piz Padella 2857 m · chamuotsch
T3 L I
7 Jul 17
Piz Ot , Piz Padella · gabri83

Kommentar hinzufügen»