Skitour vom Skigebiet bei Scuol zum Minschun Pitschen und Piz Clünas


Publiziert von Steppenwolf (Born to be wild) , 8. Februar 2022 um 14:35.

Region: Welt » Schweiz » Graubünden » Unterengadin
Tour Datum:27 Januar 2022
Ski Schwierigkeit: WS+
Wegpunkte:
Geo-Tags: Tasna Gruppe   CH-GR 

Nach Auffahrt mit der Gondelbahn von Scuol zur Motta Naluns stieg ich über die Piste nordwestwärts auf zur Bergstation des Sesselliftes, Schlivera Naluns, und von dort weiter westwärts zur Bergstation Clünas, die von Ftan aus zu erreichen ist. Dahinter folgte ich einer Skiaufstiegsspur Richtung Piz Clünas. In einem steileren Hang unterhalb des Ostgrates dieses Berges geriet ich zu weit nach rechts, denn es gab zwei Aufstiegsspuren. Als ich das sah, entschloss ich mich, den von meinem Standpunkt in Kürze erreichbaren Ostgrat anzusteuern, um auf die Nordseite zu schauen. Ich war auch geneigt, zuerst den Minschun Pitschen zu besteigen. Auf der Nordseite war eine Spur, die die Flanke querte, durch viele herausschauende Felsbrocken unterbrochen, sodass ich etwas mehr als 20hm abfuhr, um weiter unten in der dort ziemlich geschlossenen Schneedecke Richtung Fuorcla Clünas zu queren. Der Anstieg zuletzt zu dieser Scharte war unbedeutend. Dahinter fuhr ich Richtung des Kessels ab, in dem sich der Lai Minschun unter Schnee verbarg und der Richtung Minschun Pitschen zu durchqueren ist. Oberhalb der vorhandenen Skispuren und oberhalb der Mulde aber begann ich, den Hang zu queren, wobei ich vielleicht 30m Höhenverlust vermied. Ein bedeutender Zeitgewinn war deshalb also nicht möglich. Ich querte die Höhe ziemlich beibehaltend bis dorthin, wo ich auf die Aufstiegsspur zum Minschun Pitschen stieß.,Zuletzt war ein steilerer Hang aufzusteigen u. dann nach links zum Übergang südöstlich des angestrebten Berges aufsteigend zu queren. Dort war ziemlich viel Geröll zu sehen. So trug ich meine Skier ein Stück, um bald wieder mit Skier teils über Schneestreifen Richtung des SO-Grates des Minschun Pitschen aufzusteigen. Über diesen erreichte ich den Gipfel ebenfalls mit Skier. 

Nach kurzem Aufenthalt dort trug ich sie ein paar Meter hinunter zur oben steilen SO-Flanke, über die ich Richtung des o.g. Übergangs abfuhr, zuletzt so hoch querend wie möglich. Der Schnee war dort überwiegend unangenehm verharscht. Zuletzt musste ich die Skier wieder über Geröll ca.20hm zur Scharte hinauftragen. Dahinter hatte ich im steilen Hang eine kurze, aber schöne Abfahrt im Pulverschnee. Danach fuhr ich die Flanke querend weit oben ab, höher als ich meine Spur beim Hinweg gemacht hatte. Zuletzt musste ich ca. 50hm steil aufsteigen, um die Fuorcla Clünas erneut zu erreichen. Der Schnee war weit oben hart gefroren. An der Scharte angekommen machte ich Skidepot u. stieg über den teils freigeblasenen, steilen Geröllhang zum Gipfel auf. 

Nach Rückkehr zum Skidepot fuhr ich zunächst im Bereich von Skiabfahrtsspuren im pulvrigen Schnee ab, dann den Hang querend Richtung Schlivera Naluns, um die Abfahrt nach Scuol über Pisten zu beenden. Vom Skidepot bis Scuol brauchte es nur etwa 25min., deutlich weniger als ich vorher gedacht hatte! Über Pisten geht es eben viel schneller abwärts, als im freien Gelände. Diese Piste wird auf einer Hinweistafel nur guten Skifahrern empfohlen, da sie teils sehr steil und auch streckenweise etwas schmal ist.



Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»