Belchen (1414 m) - Ist schon wieder Frühling oder was?
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ein Wintermärchen war unsere heutige Schneeschuhtour am Belchen nicht. Tiefverschneite Wälder hätte es rund um den Feldberg schon noch gegeben. Wir haben bei der morgendlichen Ankunft einen hartgefrorenen Harschdeckel vorgefunden, wie man ihn sonst später im Winter antrifft. Die Sonne hatte die letzten Tage schon ganz Arbeit geleistet und in der Südflanke vom Belchen für ein frühlingshaftes Ambiente, aber auch für ruppige Routenverhältnisse gesorgt. Was zu der frühlingshaften Stimmung nicht so recht passte, war der am Belchengipfel wieder mal vorhandene Wind.
Mit der über einem Höhenzug aufgehenden Sonne sind wir am Ausgangspunkt Hau (824 m) im Kleinen Wiesental angekommen. Wir zogen auch gleich die Schneeschuhe an, merkten aber gleich, dass die Route wohl auch ohne diese Utensilien machbar wäre. Fußgänger waren es auch, welche eine ruppige und mit tiefen Tritten versehene Spur in die Südflanke zauberten. Solche Verhältnisse habe ich in meiner 14jährigen Schneeschuhkarriere noch nicht erlebt. Aber Schneeschuhgänger sind ja tolerant. Fußgänger getroffen haben wir erst bei unserem Abstieg.
Ein Genuss war es nicht gerade, aber die Sonne und das herrliche Panorama mit der Dunst- oder Hochnebeldecke über dem Schweizer Mittelland hat einen Teil wettgemacht. Dass man um diese Jahreszeit angesichts der Wärme keine Jacken oder Handschuhe braucht, ist auch eher eine Seltenheit. Kühl wurde es aber dann doch noch, weil ein kühler Ostwind in den obersten Teil der Route blies und eine Gipfeljause verunmöglichte. Eine in einer windgeschützten Mulde stehende Bank hat heute, wie schon öfters, für eine angenehme Vesperpause gesorgt.
Das Schweizer Alpenpanorama reichte vom Säntis über das Berner Oberland und den Mont Blanc bis weit nach Südwesten zum Dent du Midi. Das sieht man auch vom Schwarzwald aus nicht alle Tage. Am Belchenhaus war später so viel los wie noch nie, weshalb wir auf eine Einkehr verzichteten und uns wieder an den Abstieg machten. Von der Sonne etwas aufgeweicht war es weniger ruppig, aber ein Genuss war es auch abwärts nicht. Aber man kann eben nicht alles haben.
Fazit: Ein schöner und milder, frühlingshafter Tag. Eine Schneeschuhtour auf den Belchen über diese Route werden wir künftig aber allenfalls nach reichlich Neuschnee oder besser über die Ostflanke ab Holzinshaus angehen.
Mit der über einem Höhenzug aufgehenden Sonne sind wir am Ausgangspunkt Hau (824 m) im Kleinen Wiesental angekommen. Wir zogen auch gleich die Schneeschuhe an, merkten aber gleich, dass die Route wohl auch ohne diese Utensilien machbar wäre. Fußgänger waren es auch, welche eine ruppige und mit tiefen Tritten versehene Spur in die Südflanke zauberten. Solche Verhältnisse habe ich in meiner 14jährigen Schneeschuhkarriere noch nicht erlebt. Aber Schneeschuhgänger sind ja tolerant. Fußgänger getroffen haben wir erst bei unserem Abstieg.
Ein Genuss war es nicht gerade, aber die Sonne und das herrliche Panorama mit der Dunst- oder Hochnebeldecke über dem Schweizer Mittelland hat einen Teil wettgemacht. Dass man um diese Jahreszeit angesichts der Wärme keine Jacken oder Handschuhe braucht, ist auch eher eine Seltenheit. Kühl wurde es aber dann doch noch, weil ein kühler Ostwind in den obersten Teil der Route blies und eine Gipfeljause verunmöglichte. Eine in einer windgeschützten Mulde stehende Bank hat heute, wie schon öfters, für eine angenehme Vesperpause gesorgt.
Das Schweizer Alpenpanorama reichte vom Säntis über das Berner Oberland und den Mont Blanc bis weit nach Südwesten zum Dent du Midi. Das sieht man auch vom Schwarzwald aus nicht alle Tage. Am Belchenhaus war später so viel los wie noch nie, weshalb wir auf eine Einkehr verzichteten und uns wieder an den Abstieg machten. Von der Sonne etwas aufgeweicht war es weniger ruppig, aber ein Genuss war es auch abwärts nicht. Aber man kann eben nicht alles haben.
Fazit: Ein schöner und milder, frühlingshafter Tag. Eine Schneeschuhtour auf den Belchen über diese Route werden wir künftig aber allenfalls nach reichlich Neuschnee oder besser über die Ostflanke ab Holzinshaus angehen.
Communities: Schneeschuhtouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)