Nasenlöcher
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nach Feierabend zur Schwägalp (1360m). Vom grossen Parkplatz aus Aufbruch Richtung Chammhaldenhütte. Auf recht flachem Wanderweg (T1) bis zum Abzweiger zwischen Dreihütten und Schwizerälpli. Die Entfernung bis dahin habe ich unterschätzt. Was auf der Karte wie 3 km aussieht, sind dann mit sowohl rechts-links Schlenkern als auch kleinen Hügeln zwischendurch deutlich mehr. Statt geschätzten 30min brauche ich 45min, obwohl ich fast laufe. Am Abzweiger habe ich überlegt, ob ich weitergehe. Zum einen war Nebel mit 100m Sichtweite, zum anderen war es schon recht spät.
Bin dann doch weiter. Beim Abzweiger rechts ab und auf blau-weiss-blau markiertem Wanderweg (T4) weiter. Die Wegspur ist recht ausgetreten und daher gut sichtbar. Ausserdem gibt es recht viele Markierungen. Schon bald komme ich über den Nebel, und die Sicht wird viel besser. Die Nasenlöcher sind vom Wanderweg aus gut zu sehen und fallen auch einem Nichtortskundigen ins Auge. Im rechten Nasenloch (etwa auf 1850m) einen Mammut Geocache geloggt.
Beim Abstieg wurde es dunkel. Der Abstieg war nicht so angenehm. Nicht nur wegen der Dunkelheit, sondern auch, weil der Weg recht steil und feucht-rutschig war. Bin recht langsam abgestiegen, und es ging schon, Wegspur gut, Markierung gut.
Vom Abzweiger auf dem recht flachen Stück bis zur Schwägalp konnte ich dann die Stirnlampe ausschalten und die tolle Stimmung geniessen. Über mir der klare Sternenhimmel, links die Bergsilhouette des Säntismassivs und rechts Nebelschwaden über Wald mit Bergkanten im Hintergrund. Wow, das war echt schön.
18:30 Schwägalp
19:15 Abzweiger Nasenlöcherweg
19:50 Nasenlöcher an
20:00 Nasenlöcher ab
20:50 Abzweiger Nasenlöcherweg
21:45 Schwägalp
Bin dann doch weiter. Beim Abzweiger rechts ab und auf blau-weiss-blau markiertem Wanderweg (T4) weiter. Die Wegspur ist recht ausgetreten und daher gut sichtbar. Ausserdem gibt es recht viele Markierungen. Schon bald komme ich über den Nebel, und die Sicht wird viel besser. Die Nasenlöcher sind vom Wanderweg aus gut zu sehen und fallen auch einem Nichtortskundigen ins Auge. Im rechten Nasenloch (etwa auf 1850m) einen Mammut Geocache geloggt.
Beim Abstieg wurde es dunkel. Der Abstieg war nicht so angenehm. Nicht nur wegen der Dunkelheit, sondern auch, weil der Weg recht steil und feucht-rutschig war. Bin recht langsam abgestiegen, und es ging schon, Wegspur gut, Markierung gut.
Vom Abzweiger auf dem recht flachen Stück bis zur Schwägalp konnte ich dann die Stirnlampe ausschalten und die tolle Stimmung geniessen. Über mir der klare Sternenhimmel, links die Bergsilhouette des Säntismassivs und rechts Nebelschwaden über Wald mit Bergkanten im Hintergrund. Wow, das war echt schön.
18:30 Schwägalp
19:15 Abzweiger Nasenlöcherweg
19:50 Nasenlöcher an
20:00 Nasenlöcher ab
20:50 Abzweiger Nasenlöcherweg
21:45 Schwägalp
Tourengänger:
dani_

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare