Gute Aussichten im Jahr 2022 bei Panorama-Runden auf dem Bodanrück
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ein milder Jahresbeginn am Bodensee, zunächst aber durch Nebel getrübt. Die Hochnebeldecke reichte aber kaum 100 m über den See, bis sie von föhnigen Verhältnissen vertrieben wurde. Mittlerweile wurde dem milden Wetter schließlich von kühlen Winden der Garaus gemacht. Die im Wesentlichen niederschlagsfreie Zeit nutzten wir, um unsere Fitness bei ausgedehnten Walking-Runden zu testen und wieder in Form zu bringen.
In den Alpen waren wir zwar nicht, konnten aber um den Jahreswechsel von prächtigen Sichtverhältnissen in die Alpen profitieren. Im Allgemeinen sind sie bei Föhn und vor Sonnenuntergang besonders gut zu sehen, aber auch bewölkte Verhältnisse sorgen häufig für blendfreie Sichtverhältnisse. Um die Sicht auch richtig genießen zu können, bieten sich die vielfach waldfreien Südhänge vom westlichen Bodanrück an, wo es auch für Nichtortskundige mit den Radolfzeller Runden verschiedene Möglichkeiten gibt, die gut kombiniert werden können.
Fazit: Hoffen wir, dass die schönen Aussichten auch ein gutes Omen für 2022 sind.
In den Alpen waren wir zwar nicht, konnten aber um den Jahreswechsel von prächtigen Sichtverhältnissen in die Alpen profitieren. Im Allgemeinen sind sie bei Föhn und vor Sonnenuntergang besonders gut zu sehen, aber auch bewölkte Verhältnisse sorgen häufig für blendfreie Sichtverhältnisse. Um die Sicht auch richtig genießen zu können, bieten sich die vielfach waldfreien Südhänge vom westlichen Bodanrück an, wo es auch für Nichtortskundige mit den Radolfzeller Runden verschiedene Möglichkeiten gibt, die gut kombiniert werden können.
Fazit: Hoffen wir, dass die schönen Aussichten auch ein gutes Omen für 2022 sind.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)