Breithorn Südostgrat


Publiziert von helmoudo , 14. September 2020 um 23:31.

Region: Welt » Österreich » Nördliche Ostalpen » Loferer- und Leoganger Steinberge
Tour Datum: 9 September 2020
Wandern Schwierigkeit: T6 - schwieriges Alpinwandern
Klettern Schwierigkeit: III (UIAA-Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: A 
Zeitbedarf: 2:00
Unterkunftmöglichkeiten:Schmidt-Zabierow-Hütte

Der Breithorn Südostgrat ist eher eine Tour aus den Zeiten des klassischen Alpinismus.
Für Kletterer uninteressant, da zu viel Gehgelände und klettertechnisch zu leicht.
Für die meisten Berggänger ist die Route auch nix, da weglos und die Kletterei zu schwer (Stellen III).
Ich mach sowas gerne, wenn ich mangels Kletterpartner alleine unterwegs bin.
Freuden sind hier eine Prise Abenteuer bei der Wegsuche und Kraxelspaß in leichtem Fels.

Die Route zerfällt in zwei Abschnitte.
Den eigentlichen (Ost-)Grat zum Gipfel und den Zustieg zum Grat durch die Süd-Südost-Flanke.
Beim Weg durch die Flanke handelt es sich um einen Schrofen- und Grasanstieg, unterbrochen von zwei felsigen Passagen, die die Schlüsselstellen der Tour sind. Die Flanke ist von der Hütte gut einsehbar.
Der Grat selber ist eine Mischung aus Gehgelände und hübscher Felskraxelei ohne Orientierungsprobleme.

Nachdem man den Bereich der Hüttenwand verlassen hat, gibt es in der Flanke keinerlei Begehungsspuren oder Steinmänner. Den Weg über die beiden Felsbarrieren muss man selbstständig finden.

Aufstieg im Detail:

Von der Hütte kurz auf dem Weg Richtung Waidringer Nieder. Bald rechts ab, unter der Hüttenwand entlang, nach oben (Fixseil) zu einem Steinmann und von dort in die markante Rinne. Vom Ende der Rinne schräg nach links in eine grasige Rampe. An geeigneter Stelle nach rechts in den Fels (siehe Foto). 10-15m nur leicht ansteigend nach rechts queren, dann gerade hochsteigen (II) zur Grasterrasse unter der zweiten Felsbank. Nach rechts an der Bank entlanglaufen bis nach 30-50m Wasser die Felsen herunterrinnt  (siehe Foto). Die Felsbank in der Nähe des Rinnsals gerade erklettern (III). Der wasserzerfressene Fels ist sehr rau und griffig. Macht Spaß!  Nun rechts haltend in Gras und über kleine Stufen zum Grat.

Nun meist direkt am Grat(I-II).
Zwei kurze Aufschwünge werden auf der Nordseite erstiegen (II-III).


Der Südostgrat ist im Buch „Steinberge“ von Adi Stocker mit Routenfoto und Topo beschrieben.
Das Buch finde ich überhaupt sehr gelungen.
Auf der Hüttenseite gibt es ebenfalls eine Beschreibung mit Routen-Foto:
http://www.schmidt-zabierow.at/pages/gipfelbesteigungen/breithorn.php
Ich habe hier die im Routen-Foto rot gepunktet eingezeichnete Route beschrieben. Die durchgezogen eingezeichnete Variante umgeht die beiden Felspassagen und dürfte leichter sein.

Tourengänger: helmoudo


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (1)


Kommentar hinzufügen

hannes80 hat gesagt:
Gesendet am 16. September 2020 um 20:57
Interessanter Anstieg auf das Breithorn. Kannte bislang nur den "Normalweg". Werd ich mir mal anschauen, wenn ich wieder in die schönen Loferer komm!


Kommentar hinzufügen»