Fanenstock (2236 m) - ab Matt (blau-weiss markiert)
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Heute wollte ich eigentlich diese Wanderung von Matt auf den Gandstock machen, aber es kam anders. Der Wanderweg war wegen Holztransport mit dem Heli gesperrt. Ich musste schnell eine Alternative finden, und entschied mich den Fanenstock via Stuelegghorn zu besteigen. Ich war schon einige Male auf dem Fanenstock, aber diese Route habe ich vorher noch nie gemacht.
Nachdem ich bereits eine halbe Stunde Zeit verloren hatte, ging es dann die Krauchtalstrasse hoch, und den Wanderweg folgend bis auf dem Stuelegghorn. Die Sonne bekam ich erst kurz vor diesem Aussichts-Gipfelchen zu sehen. Aber so war der Aufstieg angenehm kühl.
Nach Stuelegghorn folgt der blau-weiss markierte Wanderweg, und im oberen Teil ist es recht steil. Das Gras war aber noch halbwegs grün, und besonders rutschig war es nicht. Wanderstöcke sind aber sehr zu empfehlen. An einer Stelle geht es über eine Felsstufe hoch und man braucht dann kurz die Hände. Insgesamt würde ich diesen Aufstieg mit T4- bewerten. Da es aber bei Nässe oder braunes Gras schnell heikel werden könnte, gebe ich jedoch eine T4.
Das Wetter war sehr schön, und die Aussicht beim Aufstieg und auf dem Gipfel war super! Auf dem Gipfel habe ich nur eine Person angetroffen, welche vermutlich von Elm aufgestiegen ist. Auf meiner Route habe ich keine Wanderer getroffen.
Abstieg wie Aufstieg.
Ausrüstung: Trailrunning Schuhe Asics Gel-Trabuco 9 (wasserdicht und mit sehr griffige Sohlen), Wanderstöcke.
Fazit: Schöne, etwas anspruchsvollere Route auf den Fanenstock.
Nachdem ich bereits eine halbe Stunde Zeit verloren hatte, ging es dann die Krauchtalstrasse hoch, und den Wanderweg folgend bis auf dem Stuelegghorn. Die Sonne bekam ich erst kurz vor diesem Aussichts-Gipfelchen zu sehen. Aber so war der Aufstieg angenehm kühl.
Nach Stuelegghorn folgt der blau-weiss markierte Wanderweg, und im oberen Teil ist es recht steil. Das Gras war aber noch halbwegs grün, und besonders rutschig war es nicht. Wanderstöcke sind aber sehr zu empfehlen. An einer Stelle geht es über eine Felsstufe hoch und man braucht dann kurz die Hände. Insgesamt würde ich diesen Aufstieg mit T4- bewerten. Da es aber bei Nässe oder braunes Gras schnell heikel werden könnte, gebe ich jedoch eine T4.
Das Wetter war sehr schön, und die Aussicht beim Aufstieg und auf dem Gipfel war super! Auf dem Gipfel habe ich nur eine Person angetroffen, welche vermutlich von Elm aufgestiegen ist. Auf meiner Route habe ich keine Wanderer getroffen.
Abstieg wie Aufstieg.
Ausrüstung: Trailrunning Schuhe Asics Gel-Trabuco 9 (wasserdicht und mit sehr griffige Sohlen), Wanderstöcke.
Fazit: Schöne, etwas anspruchsvollere Route auf den Fanenstock.
Tourengänger:
Roald

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)