Twannbachschlucht


Publiziert von ᴅinu , 29. Mai 2016 um 10:34.

Region: Welt » Schweiz » Bern » Seeland
Tour Datum:26 Mai 2016
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-BE 
Zeitbedarf: 3:00
Aufstieg: 408 m
Abstieg: 408 m
Strecke:8,5 km

Am 5.Mai dieses Jahres haben wir während der Fahrt Richtung Twann - wegen Stau auf der Autobahn - das Ziel Twannschlucht verworfen. Dieses Mal sollte es klappen. Ohne grösseren Verhinderungen sind wir bis zum Parkplatz beim Bahnhof in Twann vorgerückt. Der Parkplatz ist gross und bei einer Gebühr von 1.- pro Stunde im Normalen Bereich. Nachdem wir unsere Wanderschuhe montiert hatten, sind wir dem Wegweiser entlang zum Eingang der Twannschlucht geschlendert. Das Dorf Twann ist eingebettet in weite Weinrebberge mit sonnigster Lage am Bielersee. Bereits der unterste Wasserfall begeistert uns zutiefst. Zwischen Häusern hindurch gelangen wir hinauf zur Kanzel, von welcher man einen tollen Ausblick auf Twann und den Bielersee hat.

Hinter dieser Kanzel führt eine Strasse zum offiziellen Eingang der Twannbachschlucht, bei welchem man auch den Eintritt zahlt (2.- pro Erwachsener, 1.- pro Kind). Bereits auf den ersten Metern sind wir begeistert vom wildromantischen Bachtobel. Zur rechten klafft das Hooliloch: betreten verboten. Angenehm steigend laufen wir Treppen empor, immer begleitet vom rauschen des Baches und tosen der Wasserfälle. Das Moos bedeckt die Steine, diverse Blumen blühen und die Sonne streift sich durch die Baumkronen. Der Hunger meldet sich bei den Kindern und wir suchen eine Rast Gelegenheit, doch leider suchen wir vergebens nach Tisch und Bank, man muss sich mit "natürlichen Stühlen" bzw. Steinen zufrieden geben ;-)

Die Schlucht wird enger und die Felswände höher. Der Weg wurde teilweise richtiggehend in den Felsen hinein gebaut. Oben bei Les Moulins könnte man mit Kindern das Postauto nach Twann zurück nehmen, wir entscheiden uns jedoch, auf dem Naturweg, hinunter nach Schernelz zu wandern. Noch im Wald treffen wir auf einen Rastplatz mit Feuerstelle :-) Von Schernetz aus gibt es dutzende Wege und Möglichkeiten, hinunter zum Bielersee zu gelangen. Eine elegante Variante wäre die Standseilbahn. Unsere Mädels sind jedoch noch Fit und Munter, und so entscheiden wir uns, durch die Rebberge hindurch auf Treppen hinunter zu steigen. Die Aussicht ist phänomenal! Unten am Bielersee angekommen bemerken wir interessante Informationsstände der Fischereigesellschaft Bielersee. Wir schlendern auf dem Uferweg zurück nach Twann, wo wir am grossen Rastplatz am See die Füsse im kühlen Nass baden und unser Dessert geniessen. Hier stossen wir am Ufer - Auge in Auge - auf eine Ratte, die frisch fröhlich die Essensreste der Touristen einsammelt. Sie ist jedoch so flink, dass wir vergebens versuchen, ein Foto des schönen Tieres zu schiessen. Den vier Mädels hat der Ausflug bestens gefallen, was mich ebenfalls freut.

Tourengänger: ᴅinu


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»