Balmfluechöpfli
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
In einer online Ausgabe der Solothurner Zeitung hatte ich gelesen, dass am Balmfluechöpfli ein Gipfelkreuz illegal errichtet wurde. Heute wollte ich nachsehen, ob es dort noch steht.
Mein Aufstieg erfolgt heute bei der Burgruine Balmberg. Bei P.742 nehme ich den unscheinbaren Weg, der mich durch Zwüschenberg steil hinauf führt. Nach Oberboden und Bürgerwald kommt die letzte Steilstufe durch Gritt und ich stehe am Nesselbodenröti. Nun ist es nicht mehr weit zum Balmfluechöpfli. Dazu sehe ich viele Wegspuren. Ich entscheide mich für den direkten Weg hinauf zum Gipfel.
Die Wolkendecke liegt heute tief, sodass leider der Blick in die Berner Alpen verdekct ist. Aber eines sehe ich genau: das Gipfelkreuz wurde demontiert.
Für den Abstieg wähle ich eine für mich eher seltene Variante: zurück zum Nesselbodenröti und hinab nach Mittler Balmberg. Bald ist das alte Kurhaus Oberbalmberg erreicht. Das Kurhaus ist immer noch ein Zentrum für Asylsuchende. Nun hinab nach Unterer Balmberg und zurück zum Ausgangspunkt.
Mein Aufstieg erfolgt heute bei der Burgruine Balmberg. Bei P.742 nehme ich den unscheinbaren Weg, der mich durch Zwüschenberg steil hinauf führt. Nach Oberboden und Bürgerwald kommt die letzte Steilstufe durch Gritt und ich stehe am Nesselbodenröti. Nun ist es nicht mehr weit zum Balmfluechöpfli. Dazu sehe ich viele Wegspuren. Ich entscheide mich für den direkten Weg hinauf zum Gipfel.
Die Wolkendecke liegt heute tief, sodass leider der Blick in die Berner Alpen verdekct ist. Aber eines sehe ich genau: das Gipfelkreuz wurde demontiert.
Für den Abstieg wähle ich eine für mich eher seltene Variante: zurück zum Nesselbodenröti und hinab nach Mittler Balmberg. Bald ist das alte Kurhaus Oberbalmberg erreicht. Das Kurhaus ist immer noch ein Zentrum für Asylsuchende. Nun hinab nach Unterer Balmberg und zurück zum Ausgangspunkt.
Tourengänger:
joe

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)