Balm - Röti - Balmberg - Balm
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Tour ist auszugsweise ebenso in post115414 beschrieben, der hiker hatte Pobleme, den Weg zu finden - hier die Lösung: Ich verwende einen Ausdruck der geo-admin Karte und einen zuverlässigen Höhenmesser.
Vom Parkplatz unter der Burgruine Balm bei Günsberg hoch zu Punkt 741. Hier beginnt der Aufstieg über den Zwischenberg zur Nesselbodenröti.
Der Weg ist zuerst noch sichtbar und steil - bis zur Höhe 1030 müM geht man auf der rechten Bachseite hoch. Die Spuren anderer Hiker sind gut sichtbar .. nach der Marke 1030 müM empfehle ich im Zweifelsfalle, in einem trockenen Neben-Bachbett hochzusteigen. Rutschig kann es zwar manchmal auch sein - aber mindestens bieten die Felsen etwas mehr Halt. Immer nahe am Bach bleiben.
Auf 1100 müM ist die Traversierung des Baches auf die linke Seite vorteilhaft. Bei 1142 müM wieder zurück auf die rechte Seite. Von hier bis zur Gritt Senke sind nun keine klaren Wegspuren mehr vorhanden. Ein offensichtlicher Weg rechts hoch (Bild unten) führt nicht zum Ziel.
Der erfolgreiche Weg geht auf der rechten Bachseite durch Gebüsch und kleine Tannenbäume in die Gritt Senke. Hier empfiehlt sich die Querung der Senke in deren linken Hälfte und hoch auf die Nesselbodenröti.
Die Gritt Senke ist noch steiler als der Rest der Route und damit die Schlüsselstelle - oben wartet dafür eine Bank zum Geniessen des Erfolges.
Der Abstieg Richtung Vorröti und Balmberg trägt noch das Winterschild. Tatsächlich liegen teilweise noch fiese Restschneemengen - manchmal ist der Weg sogar ganz unter dem Schnee begraben. Der Abstieg ist aber nicht gefährlicher als der ganze Aufstieg und Steigeisen sind nicht wirklich nötig :-). Wenn der Vorgänger eine grössere Schuhnummer trug, ist man gut bedient!
Vom OberBalmberg 400 Höhenmeter Abstieg meist über eine steile Naturstrasse zurück zum Parkplatz in Balm bei Günsberg.
Tour solo
Vom Parkplatz unter der Burgruine Balm bei Günsberg hoch zu Punkt 741. Hier beginnt der Aufstieg über den Zwischenberg zur Nesselbodenröti.
Der Weg ist zuerst noch sichtbar und steil - bis zur Höhe 1030 müM geht man auf der rechten Bachseite hoch. Die Spuren anderer Hiker sind gut sichtbar .. nach der Marke 1030 müM empfehle ich im Zweifelsfalle, in einem trockenen Neben-Bachbett hochzusteigen. Rutschig kann es zwar manchmal auch sein - aber mindestens bieten die Felsen etwas mehr Halt. Immer nahe am Bach bleiben.
Auf 1100 müM ist die Traversierung des Baches auf die linke Seite vorteilhaft. Bei 1142 müM wieder zurück auf die rechte Seite. Von hier bis zur Gritt Senke sind nun keine klaren Wegspuren mehr vorhanden. Ein offensichtlicher Weg rechts hoch (Bild unten) führt nicht zum Ziel.
Der erfolgreiche Weg geht auf der rechten Bachseite durch Gebüsch und kleine Tannenbäume in die Gritt Senke. Hier empfiehlt sich die Querung der Senke in deren linken Hälfte und hoch auf die Nesselbodenröti.
Die Gritt Senke ist noch steiler als der Rest der Route und damit die Schlüsselstelle - oben wartet dafür eine Bank zum Geniessen des Erfolges.
Der Abstieg Richtung Vorröti und Balmberg trägt noch das Winterschild. Tatsächlich liegen teilweise noch fiese Restschneemengen - manchmal ist der Weg sogar ganz unter dem Schnee begraben. Der Abstieg ist aber nicht gefährlicher als der ganze Aufstieg und Steigeisen sind nicht wirklich nötig :-). Wenn der Vorgänger eine grössere Schuhnummer trug, ist man gut bedient!
Vom OberBalmberg 400 Höhenmeter Abstieg meist über eine steile Naturstrasse zurück zum Parkplatz in Balm bei Günsberg.
Tour solo
Tourengänger:
OldBob

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare