Rund um den Gamserrugg
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nachdem das Thermometer schon wieder bis an die 30 Grad Marke steigen sollte, haben wir uns dazu entschlossen, uns gute 500 Höhenmeter per Sesselbahn nach oben befördern zu lassen. Zunächst aber wollten wir von Wildhaus - Sägeboden (990m), hauptsächlich durch Wald, zur Station Wildhaus - Oberdorf (1222m) laufen.
Um 8.15 Uhr gingen wir bei noch angenehmen Temperaturen los. Durch den Wald führte fast die ganze Strecke eine teils geteerte, teils geschotterte Forststrasse. Mit einem grossrädrigen Kinderwagen müsste sich auch das kurze Stück Weg durch Wald und über eine Weide bis Oberdorf bewältigen lassen. Unterwegs entdeckte Line (9) eine Blindschleiche, die wir uns natürlich genau ansehen mussten.
Um 9.30 Uhr fuhren wir mit der Sesselbahn hinauf zur Gamsalp (1765m). Inzwischen war es schon ziemlich warm. Wir marschierten zügig auf dem Geologischen Rundweg in Richtung Sattel (1949m) los, um noch etwas vom Schatten des Gamserrugg ab zu bekommen. Von hier kann man sehr gut die Wand des Chäserrugg und das Karrenfeld Plisen einsehen. Ein Wanderer im Karrenfeld zeigte uns eindrücklich die Dimensionen.
Gegen 11 Uhr erreichten wir den Sattel und machten uns über unseren Rucksackinhalt her. Um den kleinen Tümpel hier oben flog eine Libelle. Vom Chäserrugg kamen einige Wanderer. Ein stetiger Wind liess uns die Hitze ertragen. Der weitere Rundweg lag in der prallen Sonne. Trotzdem bauten wir unsere kleinen Steinmännchen in der Nachbarschaft eines Grossen und suchten nach Versteinerungen in den Felsen. Bald konnten wir auch weit unten den Voralpsee sehen.
Derzeit wird der Rundweg zwischen Sattel und Abzweig Inggadells repariert. Wir konnten aber nur die Maschinen sehen, den Arbeitern war es wohl heute zu heiss. Vielleicht hätten wir auch die Murmeltiere nicht gesehen, wenn dort gearbeitet worden wäre.
In Sichtweite der Gamsalp bauten wir weitere Steinmännchen, auch dort standen schon welche. Gegen 13.30 Uhr waren wir wieder an der Station Gamsalp. Nach Eis essen und ausgiebigem Spielplatztest (Trampolin, zwei Rutschen, Fahrradparcour mit Beiwagen,...) durch Line und Just, sind wir mit der Bahn bis Oberdorf abgefahren und auf dem selben Weg wie morgens zurück Richtung Sägeboden. Unterbrochen durch eine Pause mit Aussicht auf den Alpstein und unsere Tour von Vorgestern und die Beobachtung eines Molchs in einer Wasserlache, waren wir gegen 17 Uhr zurück am Ausgangspunkt.
Der Abschnitt Sägeboden - Oberdorf ist evtl. auch mit Kinderwagen zu bewältigen. Der Geologische Rundweg um den Gamserrugg ist für trittsichere Kinder kein Problem.
Um 8.15 Uhr gingen wir bei noch angenehmen Temperaturen los. Durch den Wald führte fast die ganze Strecke eine teils geteerte, teils geschotterte Forststrasse. Mit einem grossrädrigen Kinderwagen müsste sich auch das kurze Stück Weg durch Wald und über eine Weide bis Oberdorf bewältigen lassen. Unterwegs entdeckte Line (9) eine Blindschleiche, die wir uns natürlich genau ansehen mussten.
Um 9.30 Uhr fuhren wir mit der Sesselbahn hinauf zur Gamsalp (1765m). Inzwischen war es schon ziemlich warm. Wir marschierten zügig auf dem Geologischen Rundweg in Richtung Sattel (1949m) los, um noch etwas vom Schatten des Gamserrugg ab zu bekommen. Von hier kann man sehr gut die Wand des Chäserrugg und das Karrenfeld Plisen einsehen. Ein Wanderer im Karrenfeld zeigte uns eindrücklich die Dimensionen.
Gegen 11 Uhr erreichten wir den Sattel und machten uns über unseren Rucksackinhalt her. Um den kleinen Tümpel hier oben flog eine Libelle. Vom Chäserrugg kamen einige Wanderer. Ein stetiger Wind liess uns die Hitze ertragen. Der weitere Rundweg lag in der prallen Sonne. Trotzdem bauten wir unsere kleinen Steinmännchen in der Nachbarschaft eines Grossen und suchten nach Versteinerungen in den Felsen. Bald konnten wir auch weit unten den Voralpsee sehen.
Derzeit wird der Rundweg zwischen Sattel und Abzweig Inggadells repariert. Wir konnten aber nur die Maschinen sehen, den Arbeitern war es wohl heute zu heiss. Vielleicht hätten wir auch die Murmeltiere nicht gesehen, wenn dort gearbeitet worden wäre.
In Sichtweite der Gamsalp bauten wir weitere Steinmännchen, auch dort standen schon welche. Gegen 13.30 Uhr waren wir wieder an der Station Gamsalp. Nach Eis essen und ausgiebigem Spielplatztest (Trampolin, zwei Rutschen, Fahrradparcour mit Beiwagen,...) durch Line und Just, sind wir mit der Bahn bis Oberdorf abgefahren und auf dem selben Weg wie morgens zurück Richtung Sägeboden. Unterbrochen durch eine Pause mit Aussicht auf den Alpstein und unsere Tour von Vorgestern und die Beobachtung eines Molchs in einer Wasserlache, waren wir gegen 17 Uhr zurück am Ausgangspunkt.
Der Abschnitt Sägeboden - Oberdorf ist evtl. auch mit Kinderwagen zu bewältigen. Der Geologische Rundweg um den Gamserrugg ist für trittsichere Kinder kein Problem.
Tourengänger:
wapulajala

Communities: Kids & Hike
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare