Falkenkarumrahmung
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Hammertour mit einem wunderschönen Traumgrat zwischen Laliderer Falk und Risser Falk.
Route: P4 -> Falkenkar -> Totenfalk -> Turmfalk -> Laliderer Falk -> Risser Falk -> Kleiner Falk -> P4
Da der Risser Falk Nordgrat sowie die Tour Totenfalk -> Turmfalk -> Laliderer Falk bereits hinreichend beschrieben worden sind (danke an ADI, Yeti, Bula etc. für die tollen Berichte!), konzentriere ich mich hier auf den Westgrat des Laliderer Falk mit einigen Fotos, zwei Videos und einigen Anmerkungen.
Vom Laliderer Falk an ist der Weg eindeutig: immer dem Grat entlang. Man kann sich seine Route selbst wählen, entweder ganz auf der Gratkante, leichter etwas unterhalb oder - was öfters möglich ist - man umgeht den Grat weiter unten. Schwieriger als ein oberer 3er wird es normalerweise nirgends, die angebliche 4er Platte war eher eine gefühlte 2+ oder 3-.
Impressionen des Grates gibt es hier:
https://www.youtube.com/watch?v=X6E2n7EdRQ8&t=318s
https://www.youtube.com/watch?v=c4-B_N92rfA&t=9s
Wer die Runde im Uhrzeigersinn geht (wie ich) muß sich kurz nach dem Risser Falk auf eine widerliche ausgesetzte 3er Abkletterstelle einstellen; andersrum wartet die ausgesetzte 3er Abkletterstelle nach dem Turmfalk, die aber umgangen werden kann.
Mit maximal 2 Begehungen der kompletten Runde pro Jahr (laut Gipfelbuch; meist gegen den Uhrzeigersinn) ist die Tour nicht sonderlich überlaufen.
Route: P4 -> Falkenkar -> Totenfalk -> Turmfalk -> Laliderer Falk -> Risser Falk -> Kleiner Falk -> P4
Da der Risser Falk Nordgrat sowie die Tour Totenfalk -> Turmfalk -> Laliderer Falk bereits hinreichend beschrieben worden sind (danke an ADI, Yeti, Bula etc. für die tollen Berichte!), konzentriere ich mich hier auf den Westgrat des Laliderer Falk mit einigen Fotos, zwei Videos und einigen Anmerkungen.
Vom Laliderer Falk an ist der Weg eindeutig: immer dem Grat entlang. Man kann sich seine Route selbst wählen, entweder ganz auf der Gratkante, leichter etwas unterhalb oder - was öfters möglich ist - man umgeht den Grat weiter unten. Schwieriger als ein oberer 3er wird es normalerweise nirgends, die angebliche 4er Platte war eher eine gefühlte 2+ oder 3-.
Impressionen des Grates gibt es hier:
https://www.youtube.com/watch?v=X6E2n7EdRQ8&t=318s
https://www.youtube.com/watch?v=c4-B_N92rfA&t=9s
Wer die Runde im Uhrzeigersinn geht (wie ich) muß sich kurz nach dem Risser Falk auf eine widerliche ausgesetzte 3er Abkletterstelle einstellen; andersrum wartet die ausgesetzte 3er Abkletterstelle nach dem Turmfalk, die aber umgangen werden kann.
Mit maximal 2 Begehungen der kompletten Runde pro Jahr (laut Gipfelbuch; meist gegen den Uhrzeigersinn) ist die Tour nicht sonderlich überlaufen.
Tourengänger:
stefanl78

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)