Topalihütte und Weisshornweg


Publiziert von Pfaelzer , 10. September 2009 um 16:26.

Region: Welt » Schweiz » Wallis » Oberwallis
Tour Datum:20 August 2009
Wandern Schwierigkeit: T4- - Alpinwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-VS 
Zeitbedarf: 8:00
Strecke:St.Niklaus 1127, Topalihütte 2674, Randa 1408
Zufahrt zum Ausgangspunkt:ÖV über Zürich-Bern-Visp, MGB Richtung Zermatt
Zufahrt zum Ankunftspunkt:wie zum Ausgangspunkt
Unterkunftmöglichkeiten:Topalihütte SAC www.topalihitta.ch.vu/

Dies ist mein erster Tourenbericht.

 

Vorab möchte ich noch erwähnen, dass ich seit etwa zwei Jahren ein eifriger, nahezu süchtiger Mitleser in diesem Forum bin. Ich kann es kaum erwarten, dass etwa Sputnik, Schlumpf, Fenek, Bombo, Alpin_Rise, Delta und noch viele andere, die ich jetzt nicht alle aufzählen möchte(ich hoffe, sie fühlen sich nicht auf den Schlips getreten, es ist der „harte Kern“ des Forums) neue Tourenberichte veröffentlichen. Gespickt mit vielen tollen Bildern und super Beschreibungen.

Ich habe dadurch so dermassen viele Unternehmungen und Touren noch vor mir, ich weiss gar nicht wie ich die noch alle schaffen soll, bin ja schon über 40 J)

 

Im Rahmen unserer Zermatt-Ferien vom 8.-23.08.09 haben wir unter anderem eine Wanderung zur Topali-Hütte und dann  den Weisshornweg weiter bis Randa unternommen.

In Zermatt auf den 08:39-Zug und 40min später in St.Niklaus, 1127m gestartet. Man sieht vom Zug aus die Topalihütte hoch über dem Mattertal in der Sonne glänzen und die Vorfreude wird immer grösser.

Der Weisshornweg startet eigentlich in Jungen auf 1985m und führt dann über das Jungtal und die Wasulicke zur Topalihütte. Diesen Teil werden wir auch noch irgendwann machen.

Aber grundsätzlich gehen wir immer gerne „unten“ los und fahren wenn möglich hinunter, was aber bei der Tour leider auch nicht drin war. Aber wir wollten es ja so...

Am Bahnhof St.Niklaus zeigt einem der grosse Wegweiser den Weg „Topali-Hütte via Schwiedernen“. Man geht etwas oberhalb der Bahnlinie das Mattertal entlang, nach etwa 15min erreicht man Schwiedernen und den Wegweiser rechts hoch zur Hütte mit der Zeitagabe 4:45h Es geht kurz gemächlich bergan um dann ganz schnell richtig steil zu werden. Durch den Schwidernuwald über Blattäbi erreicht man irgendwann P.2057 Unnerbüchji. Man überquert mehrmals auf sehr guten Brücken den Blattbach und wenn der Weg manchmal ausgesetzt ist, so ist er sehr gut mit Ketten gesichert.

Wir waren dann schlussendlich nach 3:10 inclusive Pausen oben und haben ab Schwiedernen keine Menschenseele gesehen.

Auch in der wirklich tollen und empfehlenswerten Hütte war ausser den beiden sehr netten Wirtinnen niemand. Auf meine Frage nach Tagestouristen meinten sie, dass sich kaum jemand den steilen Zustieg von St.Niklaus antun würde. Die meisten Gäste wären Übernachtungsgäste.

So hatten wir die schöne Hüttenterasse mit Blick auf Täschhorn und Dom und bis zum Aletschgletscher für uns alleine. Wir stärkten uns mit feinem Omelette und Panaché und machten uns auf den noch langen Weg hoch über dem Mattertal nach Randa.

Dieser Weg ist auch teilweise ausgesetzt, aber ebenfalls durch Ketten und Fixseile gesichert. Man sollte allerdings wirklich trittsicher und schwindelfrei sein, aber das ist ja sowieso Grundvoraussetzung für Bergtouren. Auf diesem Weg trafen wir dann 2x2 Wanderer, dies in 4h. Solche Einsamkeit erlebt man auf offiziellen Wanderwegen auch sehr selten, umso mehr haben wir dies natürlich genossen. Der Weg zieht sich in ständigem Auf und Ab zwar sehr in die Länge und man hat ja schon ein paar Höhenmeter in den Beinen, jedoch kann man sich an den tollen Ausblicken nicht satt sehen. Zwischendurch sind einige Bergbäche zu überqueren, wobei uns einmal Schafe den Weg gewiesen haben. Die wussten noch wo mal eine Brücke war, wir hätten sie ohne die Schafe nicht gefunden, sie war etwa 20cm unterhalb der Wasseroberfläche. Wir dachten vorher uiuiuiu, das gibt jetzt ganz schön nasse Füsse...

Irgendwann befindet man sich oberhalb des Bergabbruches von Randa und wird mit einem supertollen Blick auf den Bisgletscher belohnt. Schon alleine deswegen lohnt sich der lange Weg.

Was dann natürlich noch folgt ist der Abstieg nach Randa, da ist man dann schon froh wenn man unten ist. Kniemörderisch steil aber es kann ja auch nicht überall eine Seilbahn geben und das ist ja eigentlich auch gut so. Auch wenn man sich in solchen Momenten eine wünschen würde...

Vom Bahnhof Randa in wenigen Minuten mit der Bahn wieder nach Zermatt zurück, da war dann wieder unwesentlich mehr los. Aber mit diesem wiederum tollen Bergerlebnis im Kopf und in den Beinen und nicht zu vergessen mit dem im Coop gekauften Abendessen und Rotwein im Rucksack lässt sich der Weg in unser Feriendomizil in Winkelmatten ganz leicht ertragen.

Und am Matterhorn kann ich mich auch nicht satt sehen... ein Geschenk.


Tourengänger: Pfaelzer, Steinlaus


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T4
30 Jul 11
Wasulicke - Topalihütte - Randa · Baeremanni
T5 K1
19 Jul 11
Üssers Barrhorn · PSarbach
T3
24 Jul 07
Topalihütte - Randa · gerry
T3+
T3
18 Jul 11
Topalihütte (Hüttenaufstieg) · PSarbach
T5+ K3
T4
11 Sep 14
Wasulicke - Topalihütte · KraxelDani

Kommentare (5)


Kommentar hinzufügen

WoPo1961 hat gesagt:
Gesendet am 13. Mai 2010 um 11:49
Nochmal hallo Wolfgang
Beim Stöbern deiner Berichte bin ich auf diesen gestossen. Das Witzige ist, wir waren am gleichen Tag auf der Topalihütte!!! Nur "leider" sind wir von Jungen über die Wasulücke zur Topali gewandert (wunderschöne Tour übrigens) und haben uns so,it verpasst. Ich hatte mit meiner weltbesten Begleiterin für ein paar Kollegen von mir eine Wanderwoche im Wallis organisiert, u.a. mit einer Übernachtung auf der Topalihütte. Denn da bin ich mit dir einer Meinung: eine tolle Hütte, nette Hüttenwirtin (kommt direkt nach der Wiwannihüttenwirtin!), gutes und (vor allen Dingen!!) reichhaltiges Essen und eine super Aussicht. Abends gab es noch einen Genepischnaps, der war so lecker, das ich am liebsten die ganze Flasche.... nein, nicht getrunken, aber gekauft hätte. Aber vielleicht trifft man sich ja ein anderes Mal im Wallis (seit ihr zufällig Ende August bis Mitte September dort?)
Trotz mieser Witterung wünsche ich einen charmanten Tag (ist bei euch auch Feiertag?)
Grüße vom vollgefutterten WoPo

Pfaelzer hat gesagt: RE:
Gesendet am 13. Mai 2010 um 12:06
Da hätten wir uns unterwegs wirklich beinahe getroffen. wir hatten anfangs in Erwägung gezogen, mit der Seilbahn nach Jungu hoch zu fahren und dort die Wanderung zu beginnen, aber solche "geschenkten" Höhenmeter vermeiden wir eigentlich. Lieber irgendwo runter fahren.
Wir sind wahrscheinlich Mitte August wieder für zwei Wochen unten.
Bei uns ist auch Feiertag, aber leider wie schon erwähnt mieses Wetter.
Naja, vielleicht wenigstens noch auf den Uetliberg joggen, mal sehen...

Gruss,
Wolfgang

akka hat gesagt: Salut Wolfgang
Gesendet am 13. Mai 2010 um 12:35
Und war der Vormittag auch noch so anstrengend und besch...
... ein solcher Bericht wertet die Mittagspause auf und Energie kehrt zurück. Tut gut!
Das mittlere Mattertal ist die heimliche Wohnstube meines Herzens. Danke für die Bilder.
Im August 2004 war ich 19 Tage in Randa. Das waren traumhafte Ferien. Als ich heimfahren musste, könnte ich die Tränen nicht unterdrücken. Diese Ferien gaben den Ausschlag für die beste Entscheidung meines Lebens. Nur vier Monate später brach ich meine Zelte ab und zügelte ins Helvetische.
Seitdem ist das Mattertal nur durch den Lötschberg getrennt. Ein gutes Gefühl.

Gruss
Jörg

Pfaelzer hat gesagt: RE:Salut Wolfgang
Gesendet am 13. Mai 2010 um 22:47
Hallo Jörg,

da hast du es ja noch viel näher ins Wallis als wir.
Ehrlich gesagt kennen wir das mittlere Mattertal (noch) viel zu wenig, das wird sich aber ändern.
Vielleicht können wir ja mal zusammen eine Tour machen.

Viele Grüsse,
Wolfgang

akka hat gesagt: RE:Salut Wolfgang
Gesendet am 14. Mai 2010 um 20:40
Hallo Wolfgang

Klar, wenn es Euch mal wieder dorthin verschlägt, dann sehr gerne.

Allerdings bin ich Mitte August ebenfalls in den Ferien. Jedoch nicht im Wallis.

Gruss
Jörg


Kommentar hinzufügen»