Hangerer (3020 m)
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Vortag siehe:
Narrenkogel (2309 m), Poschachkogel (2574 m), Schönjöchle (2709 m)
Der Hangerer (3020 m) ist in erster Linie ein wunderbarer Aussichtsberg. Durch seine vorgeschobene Lage im hinteren Gurgler Tal kann man von dem relativ einfach zu erreichenden Gipfel große Teile des Ötztaler Hauptkamms überblicken.
Eigentlich wollten wir den Hangerer erst bei guten Wetterbedingungen besteigen. Da aber auch für die nächsten Tage keine deutliche Wetterbesserung in Sicht war, entschieden wir uns trotz vieler Wolken für einen Gipfelversuch. Laut Wetterbericht sollte es immerhin bis zum frühen Nachmittag keine Gewitter geben.
Startpunkt unserer Wanderung war Obergurgl (1907 m), ein vom ausufernden Wintersport verschandeltes Bergdorf in einer wunderschönen Landschaft. Der erste Teil der Wanderung ist recht eintönig. Auf einem Fahrweg stiegen wir schräg durch die Hänge nach Süden in Richtung Schönwieshütte (2268 m) hinauf. Bereits kurz vor der Hütte wird die Landschaft zunehmend abwechselungsreicher. Trotz tiefhängender Wolken hatten wir einen schönen Blick in das Rotmoostal und auf den Hangerer.
Knapp oberhalb der Hütte erfolgt der Linksabzweig über eine feuchte Wiese in Richtung Hangerer. Der Wanderweg führte uns zunächst zum Nordwestrücken hinauf. Auf diesem stiegen wir in blockdurchsetztem Grasgelände, danach über Schutt und Blockwerk in Richtung Gipfel. Bei ca. 2600 m führt der Steig nach rechts in die Nordwestflanke. Hier gab es noch ein kurzes Schneefeld zu überwinden bevor wir über den Westgrat den höchsten Punkt des Hangerer (3020 m) erreichten.
Die Sicht war wie erwartet recht bescheiden. Wir machten uns auch ziemlich rasch an den Abstieg, da es laut Regenradar gegen 13 Uhr regnen sollte. Unseren Abstieg machten wir auf dem Aufstiegsweg bis zur Schönwieshütte (2268 m). Gerade noch rechtzeitig bevor ein kräftiger Regenschauer einsetzte.
Bei Kaiserschmarren und Getränken ließen wir es uns gut gehen. Danach ging es bei deutlich besserem Wetter durch den Zirbenwald und schöne Wiesen und einem tollen Ausblick auf den Rotmooswasserfall hinunter nach Obergurgel (1907 m).
Übernächster Tag:
Söldner Grieskogel

Der Hangerer (3020 m) ist in erster Linie ein wunderbarer Aussichtsberg. Durch seine vorgeschobene Lage im hinteren Gurgler Tal kann man von dem relativ einfach zu erreichenden Gipfel große Teile des Ötztaler Hauptkamms überblicken.
Eigentlich wollten wir den Hangerer erst bei guten Wetterbedingungen besteigen. Da aber auch für die nächsten Tage keine deutliche Wetterbesserung in Sicht war, entschieden wir uns trotz vieler Wolken für einen Gipfelversuch. Laut Wetterbericht sollte es immerhin bis zum frühen Nachmittag keine Gewitter geben.
Startpunkt unserer Wanderung war Obergurgl (1907 m), ein vom ausufernden Wintersport verschandeltes Bergdorf in einer wunderschönen Landschaft. Der erste Teil der Wanderung ist recht eintönig. Auf einem Fahrweg stiegen wir schräg durch die Hänge nach Süden in Richtung Schönwieshütte (2268 m) hinauf. Bereits kurz vor der Hütte wird die Landschaft zunehmend abwechselungsreicher. Trotz tiefhängender Wolken hatten wir einen schönen Blick in das Rotmoostal und auf den Hangerer.
Knapp oberhalb der Hütte erfolgt der Linksabzweig über eine feuchte Wiese in Richtung Hangerer. Der Wanderweg führte uns zunächst zum Nordwestrücken hinauf. Auf diesem stiegen wir in blockdurchsetztem Grasgelände, danach über Schutt und Blockwerk in Richtung Gipfel. Bei ca. 2600 m führt der Steig nach rechts in die Nordwestflanke. Hier gab es noch ein kurzes Schneefeld zu überwinden bevor wir über den Westgrat den höchsten Punkt des Hangerer (3020 m) erreichten.
Die Sicht war wie erwartet recht bescheiden. Wir machten uns auch ziemlich rasch an den Abstieg, da es laut Regenradar gegen 13 Uhr regnen sollte. Unseren Abstieg machten wir auf dem Aufstiegsweg bis zur Schönwieshütte (2268 m). Gerade noch rechtzeitig bevor ein kräftiger Regenschauer einsetzte.
Bei Kaiserschmarren und Getränken ließen wir es uns gut gehen. Danach ging es bei deutlich besserem Wetter durch den Zirbenwald und schöne Wiesen und einem tollen Ausblick auf den Rotmooswasserfall hinunter nach Obergurgel (1907 m).
Übernächster Tag:

Tourengänger:
Ole

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare