Bike und Hike Tour auf den Hangerer
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Hangerer ist ein super und relativ einfach zu erreichender Aussichtsberg in der Nähe von Obergurgl. Vor allem die Aussicht auf die vielen umliegenden Gletscher, wie beispielsweise den Gurglerferner, ist einmalig. Die Wanderung auf den Hangerer beginnt typischerweise in Obergurgl. Die Parkmöglichkeiten für Autos die nicht in die Parkgarage im Ortszentrum passen sind äusserts knapp. Nach einer längeren Suche finden wir aber direkt nach der Abzweigung von der Timmeljochstrasse auf der linken Strassenseite einen kleinen Parkplatz.
Um den Anmarsch aus Obergurgl ein wenig abzukürzen fahren mit dem Mountainbike bis zur Schönwieshütte. Dafür fahren wir zuerst auf der Hauptstrasse hoch nach Obergurgl. Dann durch das Dorf hindurch und dem Ötztal-Bike Wegweiser folgend ein wenig bergauf zur Seilbahn Hohe Mut. Dort verlieren wir den ausgeschilderten Mountainbike Weg aus den Augen und biegen falsch ab zur Zirbenalm. Kurz nach der Alm bemerken wir unseren Irrtum, entschliessen uns aber trotzdem dem schönen Zirbenweg zu folgen. Dieser ist am Anfang auch noch gut fahrbar, doch schon nach wenigen Metern müssen wir absteigen und die Bikes schieben. Der schöne Weg durch den Zirbenwald und am Rotmoos-Wasserfall vorbei entschädigt aber für die Strapazen.
Kurz unterhalb der Bergstation der Steinmannbahn erreichen wir wieder eine Fahrstrasse. Dieser folgen wir und nach zwei steilen Anstiegen und einem Flachstück erreichen wir auch bereits unser erstes Ziel, die Schönwieshütte. Die Hütte hat bereits geschlossen, aber hinter der Hütte gibt es eine schöne Aussichtsbank, auf der wir eine kurze Pause einlegen. Anschliessend folgen wir für eine Minute dem Fahrweg zur Langtalereckhütte. Dann zweigt bereits links der markierte Wanderweg zum Hangerer ab. Die Gehzeit ist mit 2.5 Stunden angeschrieben, wir hoffen aber, dass wir die nicht ganz 800 Höhenmeter schon ein bisschen schneller zurücklegen können.
Zuerst führt der Weg durch Wiesengelände über eine Steilstufe auf den Nordwestrücken. Diesem folgt man immer direkt auf das Gipfelkreuz zu. Auf gut 2600 MüM beginnt der Schuttkegel des Hangerer. Hier führt der Weg vorerst weiter direkt auf das Gipfelkreuz zu. Das Ziel scheint hier bereits ziemlich nah zu sein, was aber wahrscheinlich einfach am gigantischen Gipfelkreuz liegt.
Auf ungefähr 2800 MüM quert der Weg durch die Schuttflanke des Hangerer. Anschliessend wird es nochmals ein wenig steiler und auch ein bisschen rutschiger, doch bis zum Ziel ist es nicht mehr weit. Nach 90 Minuten ab der Schönwieshütte stehen wir auf dem Hangerer! Die Aussicht ist wirklich gigantisch und wir geniessen das schöne Wetter gut eine Stunde lang. Anschliessend beginnen wir mit dem Abstieg zur Hütte, die wir nach gut 50 Minuten erreichen. Weiter geht es mit dem Mountainbike über die Strasse bis nach Obergurgl und dann zum Parkplatz unterhalb des Ortes.
Um den Anmarsch aus Obergurgl ein wenig abzukürzen fahren mit dem Mountainbike bis zur Schönwieshütte. Dafür fahren wir zuerst auf der Hauptstrasse hoch nach Obergurgl. Dann durch das Dorf hindurch und dem Ötztal-Bike Wegweiser folgend ein wenig bergauf zur Seilbahn Hohe Mut. Dort verlieren wir den ausgeschilderten Mountainbike Weg aus den Augen und biegen falsch ab zur Zirbenalm. Kurz nach der Alm bemerken wir unseren Irrtum, entschliessen uns aber trotzdem dem schönen Zirbenweg zu folgen. Dieser ist am Anfang auch noch gut fahrbar, doch schon nach wenigen Metern müssen wir absteigen und die Bikes schieben. Der schöne Weg durch den Zirbenwald und am Rotmoos-Wasserfall vorbei entschädigt aber für die Strapazen.
Kurz unterhalb der Bergstation der Steinmannbahn erreichen wir wieder eine Fahrstrasse. Dieser folgen wir und nach zwei steilen Anstiegen und einem Flachstück erreichen wir auch bereits unser erstes Ziel, die Schönwieshütte. Die Hütte hat bereits geschlossen, aber hinter der Hütte gibt es eine schöne Aussichtsbank, auf der wir eine kurze Pause einlegen. Anschliessend folgen wir für eine Minute dem Fahrweg zur Langtalereckhütte. Dann zweigt bereits links der markierte Wanderweg zum Hangerer ab. Die Gehzeit ist mit 2.5 Stunden angeschrieben, wir hoffen aber, dass wir die nicht ganz 800 Höhenmeter schon ein bisschen schneller zurücklegen können.
Zuerst führt der Weg durch Wiesengelände über eine Steilstufe auf den Nordwestrücken. Diesem folgt man immer direkt auf das Gipfelkreuz zu. Auf gut 2600 MüM beginnt der Schuttkegel des Hangerer. Hier führt der Weg vorerst weiter direkt auf das Gipfelkreuz zu. Das Ziel scheint hier bereits ziemlich nah zu sein, was aber wahrscheinlich einfach am gigantischen Gipfelkreuz liegt.
Auf ungefähr 2800 MüM quert der Weg durch die Schuttflanke des Hangerer. Anschliessend wird es nochmals ein wenig steiler und auch ein bisschen rutschiger, doch bis zum Ziel ist es nicht mehr weit. Nach 90 Minuten ab der Schönwieshütte stehen wir auf dem Hangerer! Die Aussicht ist wirklich gigantisch und wir geniessen das schöne Wetter gut eine Stunde lang. Anschliessend beginnen wir mit dem Abstieg zur Hütte, die wir nach gut 50 Minuten erreichen. Weiter geht es mit dem Mountainbike über die Strasse bis nach Obergurgl und dann zum Parkplatz unterhalb des Ortes.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare