Fluebrig-Quartett


Publiziert von mb4 , 13. Juli 2021 um 15:44.

Region: Welt » Schweiz » Schwyz
Tour Datum:12 Juli 2021
Wandern Schwierigkeit: T6 - schwieriges Alpinwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-SZ   Östliche Sihltaler Alpen 

Es gibt viele Gründe diese Runde zu machen.

Bloss mal drei:

Der Schäferweg am Wändlispitz wächst langsam zu und dürfte durchaus etwas häufiger begangen werden.

Die Tour bietet Wanderern, die gerne in schwierigerem Gelände unterwegs sind, wahre Leckerbissen.

Zur Zeit ist es ein Blumenparadies!

Bei mir kam noch der Bauch hinzu, der ein gutes Jahr hinter sich hat…

 

 

Start beim Ochsenboden.

Auf dem Schäferweg auf den Wändlispitz.

Über den Südostgrat hinunter und weiter auf den Diethelm.

Den Turner gibt es fast geschenkt dazu und belohnt mit einem schönen Tiefblick auf den Wägitalersee.

Das Wyss Rössli vervollständigt das Quartett.

Abstieg über die Fluebrig-Alp und die Fläschlihöchi zurück zum Ochsenboden.

(Der Wanderweg durch die Wisstannenplangg ist sumpfig und wurde teilweise rückgebaut. Jetzt führt der Weg mehr westlich über die Heimegg hinunter.)

 

 

Ich bin kein Blumenkenner. Aber alleine bei der Fläschlihöchi habe ich vier verschiedene Orchideenarten gesehen. Es ist eine Pracht!

 

 

Anmerkung zum Wändlispitz

Der Schäferweg und der Abstieg über den SE-Grat sind schwierig.

Wer diese begehen möchte, sollte sich im T6-Gelände einigermassen wohl fühlen.

Es gibt auch eine einfachere Möglichkeit, doch ist diese etwas weiter und weniger elegant.

tricky hat alles umfassend beschrieben: [post70706] siehe pdf am Schluss seines Berichts.


Tourengänger: mb4


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (1)


Kommentar hinzufügen

miCHi_79 hat gesagt:
Gesendet am 13. Juli 2021 um 16:41
Sehr schöne Tour, Gratulation dazu. Finde vor allem das Wyss Rössli sehr lohnenswert. Der Wändlispitz fehlt mir aber noch, der Schäferweg würde mich sehr reizen, jedoch habe ich gehörigen Respekt vor seinem SE Grat. Ich muss wohl meine Nerven noch etwas trainieren ;-)


Kommentar hinzufügen»