Wiss Platte - Scheienfluh - Röbispitzen (Nordgipfel)


Publiziert von TFTD , 22. Juni 2021 um 22:08.

Region: Welt » Österreich » Zentrale Ostalpen » Rätikon
Tour Datum:20 Juni 2021
Wandern Schwierigkeit: T6 - schwieriges Alpinwandern
Klettern Schwierigkeit: II (UIAA-Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-GR   A   D 
Aufstieg: 800 m
Abstieg: 2100 m
Strecke:18km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Tilisunahütte
Zufahrt zum Ankunftspunkt:ÖPNV
Unterkunftmöglichkeiten:Tilisunahütte

Nachdem ich am Abend gesagt bekommen habe "das wir keinen Weg zur Schijenflue hinauf erkennen konnten" war ich gespannt was heute auf mich wartet (nach gestriger Schwarzhornüberschreitung). Angeblich waren auch keine Steinmänner zu sehen um den Weg ein wenig zu markieren. Hört sich genau Richtig für einen bewölkten Sonntag morgen mit Föhn an. Also ging es um 6 los.

Vom Tilisunafürggli zum Gruobenpass folge ich dem Kamm der kleinen Hügelkette. Schön zu gehen, ein paar Steinmännlein gibt es auch.

Irgendwie war ich total in Gedanken versunken und verpasste den Abzweig zur Wiss Platte am Gruobenpass. Was aber nicht weiter schlimm war, zum einem sah ich, vermutlich, einen Fuchs unterhalb der Schijenflue und ich konnte schon mal ein blick auf die von mir angestrebte Überscheitung der Wiss Pplatte zur Schijenflue von unten anschauen. Das Gelände war dankbar flach mit unendlich vielen Optionen zum Rückzug.
Ich bog bei sich bietender Gelegenheit dann direkt ab (siehe GPS spur) und suchte mir einen Weg auf spannend geformten Felsuntergrund und Schneefeldern. Zu meiner Überraschung tauchten auch hier irgendwann Steinmänner auf. Alles in allem schönes Gelände, maximal T4. Hier kann man einfach schön entspannt spazieren gehen.
Warum es an der Wiss Platte 2 Gipfelbücher gibt hat sich mir nicht erschlossen, aber ich habe mich mal in beide eingetragen.
Das nächste Ziel, die Schijenflue, türmt sich imposant auf. Ich denke eine direkte Überschreitung ist für erfahrene Kletter möglich. Die Felswand sieht schon irgendwie machbar aus, wenn man weiß was man tut. Für mich ist das nichts, also quere ich unterhalb des Gipfelaufbaues bis ich einen grasigen, stufigen Teil in der Felswand sehe.
Den schaue ich mir doch mal aus der Nähe an. Siehe da, ich bin nicht der einzige der sich das Gedacht hat. Ich finde einen Wanderstock.
Der Aufstieg hier ist alles in allem gut machbar. Ich denke man kann das getrost als T6 bezeichnen. Klettertechnisch wohl irgendetwas zwischen I und II.

Für den Abstieg folge ich erst mal den doch vorhanden Steinmännchen. Da es mich aber zum Plasseggenpass zieht und der Normalweg auf Schweizer Seite unterhalb des Passes heraus kommt suche ich mir meinen eigenen Weg und steuer das alte Zollhäuschen an, was zu sehen ist. Auch hier war ich wohl nicht der einzige mit diesem vorgehen. Ich finde ein Stirnband im Steilgelände. Auch hier würde ich mal eine T6 an den Schlüsselstellen vergeben, an sich aber gut machbar. Im unteren Bereich finden sich dann endlich ein paar schöne Schneefelder die den weiteren Abstieg sehr viel spaßiger machen.

Nach viel hin und her überlegen peile ich dann doch für den direkten Weg Richtung Gargellen an. Sprich über den Sarotlapass. Dort sieht man ein Steinmännlein auf dem Nordgipfel der Röbispitzen. Reizt mich dann doch noch irgendwie. Ich entscheide mich für den Aufstieg einen Felsaufbau Ostseitig zu umgehen. Das wird noch mal T5+ Gelände. Im Abstieg erkenne ich dann, das man sehr bequem im T4 Gelände Westseitig voran gekommen wäre.

Ein Schneefeld ausnutzend Ziele ich dann Richtung Sarotlaalpe. Von dort dann auf Wanderweg und Straße weiter bis St. Gallenkirch (Der Bus nach Gargellen fährt um die Mittagszeit zu selten...). Ich hätte mir 10 Minuten weniger Pause gönnen sollen, dann hätte ich zumindest in St. Gallenkirch noch einen Bus erwischt. Naja, so bleibt Zeit zum Essen und Trinken und das Equipment richten bis der nächste Bus kommt. Und sich seelisch und morlalisch drauf einzustellen, das man heute Nachmittag noch VB im Sand spielen muss. Und in den See springen kann. Das hat sich der Körper verdient.

Durchstiegszeiten:
Tilisunahütte: 6:00
Wiss Platte: 7:30 + 30min Pause
Scheienfluh: 8:30 + 30min Pause
Plasseggenpass: 9:30 + 30min Pause
Röbispitze: 10:30 + 15min Pause
Tal (Straße erste Bushaltestelle): 12:10
St Gallenkirch Zentrum: 13:10

Tourengänger: TFTD


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»