Von Igis über den "TRITT" und einen leicht abenteuerlichen Grat zum Medli


Publiziert von erico , 4. Juni 2021 um 19:30.

Region: Welt » Schweiz » Graubünden » Prättigau
Tour Datum:30 Mai 2021
Wandern Schwierigkeit: T4 - Alpinwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-GR 
Zeitbedarf: 6:00
Aufstieg: 1020 m
Abstieg: 1012 m
Strecke:13.3 Kilometer
Zufahrt zum Ausgangspunkt:von Rorschach (Bodensee) über Buchs SG und Sargans auf der Autobahn bis nach Landquart, von Landquart bis nach Igis auf der Staatsstrasse bis zum Dorfeingang Igis und dort in Richtung Schiessanlage nach links abzweigen.
Kartennummer:[https://map.wanderland.ch]

Weil es in höheren Gegenden noch reichlich Schnee hat, habe ich mir auf Heute, dem 31. Mai 2021, eine etwas anspruchsvollere Tour in unteren Bereichen ausgesucht. Auf der Wanderkarte ist mir die blau untermalte Route in Igis ins Auge gestochen, diese Route führt von Igis über den Tritt und die Mittagplatte auf den Medli und wer auf dem Medli seine Wanderfreude noch nicht genug gestillt hat, kann diese Tour, gemäss den noch vorhandenen Kraftreserven, beliebig ausweiten, weil ich mich noch nicht topfit fühle, war für mich der Umkehrpunkt auf dem Medli.

 

Grober Routenbeschrieb:

Aufstieg: von Igis über den Tritt Steig hinauf nach Tritt und über die Mittagplatte und über den «Sturnenboden-Medligrat» hinauf zum Medli, Abstieg: wieder zurück über den «Sturnenboden-Medligrat» zum Sturnenboden und über die Route «Schlund» wieder zurück nach Igis:

Zeitaufwand, ca. 4.5 – 6 Stunden, je nach Pausendauer, Tour Länge, 13.3 Kilometer, Höhenmeter aufwärts 1023 m, und abwärts 1020m, Schwierigkeit, Tritt-Steig, T3, Sturnenboden-Medligrat, T4, Rest T1-2

 

Ein idealer Parkplatz für sein Auto findet man, wenn beim Ortseingang in Igis nach links zu den Schiessanlagen abgebogen wird und nachher immer dieser Strasse folgt, bis hinauf zum Waldrand. Die etwas heikleren Stellen auf dem Wanderweg durch den Trittwald hinauf nach Tritt sind mit Ketten gesichert, das sicher bei Nässe sehr behilflich ist. Der Wanderweg ist teilweise recht steil und zieht sich noch einiges in die Länge, bis man endlich oben auf dem Tritt angekommen ist. Danach geht es auf einem sehr schönen Naturpfad weiter über die Mittagplatte zum Sturnenboden, dabei hat der Wanderer die schönsten Aussichten zu den Rätikoner «Bergriesen» wie, Drusenfluh, Schesaplana und Sulzfluh. Ab dem Sturnenboden geht es über den recht anspruchsvollen «Sturnenboden-Medligrat», besonders schwierig ist dieser Grat nicht, aber aufpassen muss man trotzdem, den ein Ausrutscher auf dem teilweise recht schmalen Grat könnten böse folgen haben. Der steile Schlussanstieg hinauf zum Medli war für mich der anspruchsvollste Teil von diesem Graterlebnis, - auch hier sind die heikleren Stellen wiederum gut mit Ketten gesichert.

Nach einer längeren Pause auf dem Medli, in völliger Einsamkeit, wandere ich wieder über den «Sturnenboden-Medligrat» zurück bis zum Sturnenboden und weiter über die «Schlund Route» hinunter nach Igis. Der Wanderweg und auch Bike Weg, - wie ich feststellen musste -, durch den Schlund hinunter nach Igis, ist für bereits angeschlagene Beine noch angenehm zu gehen, ca. T2, aber er zieht sich «saumässig» in die Länge, bis zum Parkplatz in Igis.

 

Schlussbemerkungen:

Diese sehr schöne Wander-Tour in schönster Natur hat mir sehr gut gefallen. Auf dem Weg vom Sturnenboden bis zum Medli und wieder zurück habe ich an diesem schönen Sonntag keine Wanderer angetroffen, das einzige Lebewesen, ausser mir, auf diesem Grat, war eine ca. 50 cm lange, grüne Schlange, auf die ich noch beinahe drauf getreten bin, - für ein Foto hat es nicht gereicht, ich war entweder zu langsam oder die Schlange zu schnell.

Siehe dazu auch noch mein Bericht auf: 
outdooractive

Viele Grüsse

 

Erich


Tourengänger: erico


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»