Hirnichopf
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Durchgeführte Tour:
Vom Passwang zum Bielieggli. Vorbei am Bogentalweiher zur Ulmetshöchi. Das nächste Zwischenziel beim Rest. Stierenberg wird über das Ulmetshölzli erreicht. Weiter über Ämmenegg und Fäldmenegg zum interessanten Sigbachfall bei St. Fridli. Aufstieg zum Nunningenberg und über den Zinglenberggrat zum Hirnichopf. Abstieg nach Neuhüsli.
Routenbeschrieb:
Ausgangspunkt für diese Tour war der Parkplatz auf der Passwanghöhe. Auf einer guten Naturstrasse geht es dem Punkt 992 (auf der Karte ist er heute mit 991 erwähnt). Von dieser Strasse aus konnte ich bereits das Tagesziel (Hirnichopf). Auf der weiteren Route zum Bogentalseeli machte ich noch einen Abstecher direkt über den Grat (Wegspuren sind noch vorhanden) zum Bielieggli. Der Abstieg zum Bauernhof Bogenthal ist gut zu begehen.
Nun folgt der Aufstieg gegen Ulmet und die Ulmethöchi. Bald darauf ist der Übergang zum Rest. Stierenberg erreicht. Noch bevor ich diesem Bergrestaurant einen Besuch abstatete machte ich einen Umweg über das Ulmetshölzli. Auf der grosszügig vorhandenen Terrasse vom Rest. Stierenberg konnte ich in aller Ruhe einen Kaffee mit feinem Streuselkuchen geniessen.
Anschliessend wieder hoch auf den Grat von der Ämmenegg. Ein steiniger, jedoch herrlicher Weg führt über den Grat dem Sigbach entgegen.
Ein Besuch beim kleinen Weiher bei Sigrain und der Weg durch die Schlucht der Fäldmenegg entgegen lohnt sich auf jeden Fall. So kommt man auch in den Genuss der oberen Fällen zu sehen. Ein kurzer Aufstieg und nachfolgend ein interessanter Abstieg zum hohen Sigbachfall folgt. Der Weg führt dicht an der Feldwand hinter dem Wasserfall durch.
Der Wasserfall lädt zum verweilen ein. Heute war auch viel Wasser welches da runterstürzt.
Ein steiler Aufstieg zum Nunnigerberg folgt nun und bald erreicht man den Abzweiger zum Hirnichopf. Wieder geht es über einen Grat (Zinglenberg) auf zum Teil schmalem Weg dem Tagesziel entgegen.
Der Abstieg nach dem geniessen der Aussicht vom Gipfel aus ist auf verschiedenen Wegen möglich. Mein Ziel war die Postauto-Haltestelle beim Neuhüsli. Auf einer kurzen Fahrt errichte ich dann die Nordseite vom Tunnel auf dem Passwangpass.
Spezielles:
Die Wege sind gut markiert und über die Grate sehr schön angelegt. Einzig der kurze Gratweg zum Bielieggli wird nicht mehr unterhalten, Wegspuren gibt es jedoch noch.
Sehr interessant ist der hohe Sigbachfall. Er soll 25m in die Tiefe stürzen, mich dünkt es er müsste viel höher sein. Nach den starken Regenfällen der letzten Tage war heute sehr viel Wasser vorhanden.
Zusammenfassung der Tour:
Interessante, jedoch ein eher längere Tour. Das Wetter war anfänglich neblig und windig. Dies änderte sich jedoch im Verlaufe des Tages. Der Berggasthof Stierenberg ist auf den Fall einen Besuch wert. Wer Gratwanderungen liebt kommt hier voll auf seine Kosten.
Der Abstieg vom Hirnichöpf nach Neuhüsli musste ich etwas rassig gestalten, damit es noch aufs Postauto reichte (fährt hier nur alle 2 Stunden).

Kommentare