Alpthal - Brunni - Furggelenstock - Zwäcken - Zwäckentobel
|
||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der schönste Tag an Ostern 2023 ist der Ostermontag. Diese Gelegenheit nütze ich um wieder einmal im Alpthal eine kleine Runde zu drehen. Es hat sich gelohnt! Leute hat es fast keine und die Fernsicht ist traumhaft heute.
Kommt man in Brunni an nimmt man den ersten Parkplatz links. Von dort geht man die geteerte Waldstrasse entlang hoch bis ein gelber Wanderwegweiser rechts hoch zeigt. An diesem Punkt die Strasse verlassen und hochsteigen. Der Rest des Weges ist durch rot-weisse Wanderwegmarkierungen gut ausgeschildert. Man gelangt nach knapp einer Stunde zur Furggelenhütte (1535 Meter) und von dort in ca. 20 Minuten zum Furggelenstock (1656 Meter) womit man den höchsten Punkt der Tour erreicht hat. Von hier oben hat man einen tollen 360° Panoramablick in die umliegende Voralpenwelt von Schwyz.
Der Aufstieg im Schatten über die Schneefelder ist bequem zu gehen weil immer noch Minustemperaturen herrschen und der Schnee steinhart gefroren ist. Somit gibt es kein Einsinken. Auf dem Grat zum Furggelenstock ist der Schnee dann bereits sulzig weil die Sonne schon voll einheizt. Da die Schneetiefe aber gering ist stellt auch das kein Problem dar.
Für die ganze Route inklusive Abstieg von der Müsliegg (1430 Meter) durch's Zwäckentobel benötigt man 3 1/2 Stunden. Eine lockere Frühjahrstour mit ca. 600 Höhenmeter rauf und ebenso vielen Metern wieder runter.
Kommt man in Brunni an nimmt man den ersten Parkplatz links. Von dort geht man die geteerte Waldstrasse entlang hoch bis ein gelber Wanderwegweiser rechts hoch zeigt. An diesem Punkt die Strasse verlassen und hochsteigen. Der Rest des Weges ist durch rot-weisse Wanderwegmarkierungen gut ausgeschildert. Man gelangt nach knapp einer Stunde zur Furggelenhütte (1535 Meter) und von dort in ca. 20 Minuten zum Furggelenstock (1656 Meter) womit man den höchsten Punkt der Tour erreicht hat. Von hier oben hat man einen tollen 360° Panoramablick in die umliegende Voralpenwelt von Schwyz.
Der Aufstieg im Schatten über die Schneefelder ist bequem zu gehen weil immer noch Minustemperaturen herrschen und der Schnee steinhart gefroren ist. Somit gibt es kein Einsinken. Auf dem Grat zum Furggelenstock ist der Schnee dann bereits sulzig weil die Sonne schon voll einheizt. Da die Schneetiefe aber gering ist stellt auch das kein Problem dar.
Für die ganze Route inklusive Abstieg von der Müsliegg (1430 Meter) durch's Zwäckentobel benötigt man 3 1/2 Stunden. Eine lockere Frühjahrstour mit ca. 600 Höhenmeter rauf und ebenso vielen Metern wieder runter.
Tourengänger:
lynx

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare