Piz Corvatsch, 3451m
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Eine interessante Gletscher- und Geröll-Wanderung: Von der Bergstation Corvatsch ist der Piz Murtèl (3433m) zum Greifen nahe. Mässig steil geht's aufwärts und im gemütlichen Tempo überholen wir einige Touristen, welche sich mit Turnschuhen auf dem Blankeis üben ...
Nach kurzer Zeit erreichen wir den Gipfel, welcher bereits eine herrliche Aussicht bietet. Doch unser eigentliches Ziel ist heute der Piz Corvatsch (3451m). Wir steigen also auf der Südseite wieder ein kurzes Stück ab, um auf das Schneefeld zu gelangen (P.3383m). Nun sind wir alleine unterwegs, denn die Meisten begnügen sich mit dem Piz Murtèl.
Nach kurzer Traversierung erreichen wir den Fuss des Piz Corvatsch. Auf Schutt erreichen wir unschwierig den Gipfel, von wo wir einen phantastischen Rundblick geniessen: die Sella-Gruppe ganz nahe, aber auch der Piz Rosegg, Piz Bernina, etc. bis zum Piz Kesch im NE sind alle Gipfel gestochen scharf. Die Sicht ist ungewöhnlich klar, wie sie normalerweise erst im Oktober anzutreffen ist.
Der interessante Abstieg erfolgt zunächst auf der Süd-Seite durch einen steilen Fels- bzw. Geröllhang auf unmarkiertem Weg (Steinschlag!!) hinunter. Weiter ging's auf dem "Vadret dal Murtèl" bis zur Scharte bei P.3099m (Winterweg zur Coaz-Hütte); danach querten wir den "Vadret da l'Alp Ota". Vorbei an den Seelein (P.3015m und P.2947m) gelangten wir etwas später schliesslich auf den Wanderweg, welcher von der Coaz-Hütte zur Fcla. Surlej führt (resp. umgekehrt).
Waren wir auf dem Abstieg noch völlig alleine, erreichten wir auf der Fcla Surlej wieder die Massen. Nach dem verdienten Trunk auf der Terrasse der Surlej-Hütte (leider relativ unfreundliche Bedienung) wanderten wir noch bis zur Corvatsch Mittelstation, um dann per Seilbahn zur Talstation runterzufahren.
Danke an den Tourenleiter Walter, der uns die interessante Tour mit dem etwas "versteckten" Abstieg ermöglichte!
Nach kurzer Zeit erreichen wir den Gipfel, welcher bereits eine herrliche Aussicht bietet. Doch unser eigentliches Ziel ist heute der Piz Corvatsch (3451m). Wir steigen also auf der Südseite wieder ein kurzes Stück ab, um auf das Schneefeld zu gelangen (P.3383m). Nun sind wir alleine unterwegs, denn die Meisten begnügen sich mit dem Piz Murtèl.
Nach kurzer Traversierung erreichen wir den Fuss des Piz Corvatsch. Auf Schutt erreichen wir unschwierig den Gipfel, von wo wir einen phantastischen Rundblick geniessen: die Sella-Gruppe ganz nahe, aber auch der Piz Rosegg, Piz Bernina, etc. bis zum Piz Kesch im NE sind alle Gipfel gestochen scharf. Die Sicht ist ungewöhnlich klar, wie sie normalerweise erst im Oktober anzutreffen ist.
Der interessante Abstieg erfolgt zunächst auf der Süd-Seite durch einen steilen Fels- bzw. Geröllhang auf unmarkiertem Weg (Steinschlag!!) hinunter. Weiter ging's auf dem "Vadret dal Murtèl" bis zur Scharte bei P.3099m (Winterweg zur Coaz-Hütte); danach querten wir den "Vadret da l'Alp Ota". Vorbei an den Seelein (P.3015m und P.2947m) gelangten wir etwas später schliesslich auf den Wanderweg, welcher von der Coaz-Hütte zur Fcla. Surlej führt (resp. umgekehrt).
Waren wir auf dem Abstieg noch völlig alleine, erreichten wir auf der Fcla Surlej wieder die Massen. Nach dem verdienten Trunk auf der Terrasse der Surlej-Hütte (leider relativ unfreundliche Bedienung) wanderten wir noch bis zur Corvatsch Mittelstation, um dann per Seilbahn zur Talstation runterzufahren.
Danke an den Tourenleiter Walter, der uns die interessante Tour mit dem etwas "versteckten" Abstieg ermöglichte!
Tourengänger:
Linard03

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare