Piz Chalchagn (3154 m.ü.M.)
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Piz Chalchagn bietet eine einsame Gipfelbesteigung in wunderbar unberührter Natur. Während der gesamten Tour leuchtet einem das herrliche Gletscherpanorama der Bernina-Gruppe entgegen und all die namhaften Gipfel laden zum Träumen ein.
Los geht's beim Restaurant Morteratsch (1896 m.ü.M.) auf dem breiten Spazierweg, der zum Morteratschgletscher führt. Nach einigen Metern biegen wir nach rechts auf den schmaleren Pfad Richtung Chamanna da Boval ab und marschieren auf diesem zügig bis zum Pt. 2036. Nun biegen wir ein weiteres Mal rechts ab zum Aussichtspunkt Chünetta (2083 m.ü.M.), wo sich eine auffällige Steinbank befindet.
Hier endet der markierte Wanderweg. Wir gehen nach links, folgen den spärlichen Pfadspuren vorbei an einem kleinen Hüttchen, steigen dann relativ steil durch den Wald hinauf und erreichen bei Chünetta Sur (2293 m.ü.M.) die Waldgrenze. Die Aussicht auf die von der Sonne schön beschienene Bernina-Kette ist bereits atemberaubend!
Auf deutlicheren Pfadspuren, zahlreichen Steinmännchen folgend, geht es wieder etwas steiler voran, bis wir das Weglein auf ca. 2400 m.ü.M. nach rechts verlassen. Über Grashalden gelangen wir an vielen imposanten Findlingen vorbei zur Wetterstation beim kleinen Seelein Puoz Bass (2640 m.ü.M.). Leicht rechts des Seeleins steigen wir zu ein paar Felsen hoch und befinden uns bald etwas oberhalb des Seeleins Puoz Ot (2740 m.ü.M.).
Wir wenden uns leicht nach rechts und erreichen so die grosse Geröllmulde Fop. Hier halten wir uns eher rechts und steuern den markanten Felskopf bei Pt. 2905 an. Über grosse Felsblöcke gehen wir westlich daran vorbei und bemerken dabei ein weiteres kleines Seelein rechterhand. Das Geröll wird feiner und das Gelände allmählich steiler. Es empfiehlt sich für den Aufstieg immer eher rechts zu bleiben (stabilere Unterlage als die Kiesbänder in der Mitte), und den Ostgrat so zu gewinnen. Dieser stellt sich als breiter Rücken dar und wir erreichen alsbald einfach den Gipfel des Piz Chalchagn (3154 m.ü.M.).
Die Aussicht über die majestätisch glitzernde Bernina-Kette mit ihren Gletschern, das Val Roseg zu Füssen, sowie das Oberengadin mit seinen markanten Berggipfeln ist einmal mehr atemberaubend!
Da sich von Fern einzelne dunkle Wolken zusammenballen, fällt unsere Gipfelrast recht kurz aus. Nach kurzer Suche stellen wir fest, dass es kein Gipfelbuch hat (vielleicht findet sich da bald ein grosszügiger Spender…?), so dass wir uns schon bald wieder an den Abstieg machen. Diesen bewältigen wir auf der selben Route wie den Aufstieg, ausser dass wir nun in der Geröllhalde die feinen Kiesbänder zum genüsslichen Surfen benützen.
Bei warmem Sonnenschein erreichen wir wieder Morteratsch (1896 m.ü.M.), wo sich eine ordentliche Touristenschar den Nachmittag vergnügt. Zum Glück finden wir doch recht schnell ein Plätzchen auf der gemütlichen Sonnenterrasse des Restaurants, wo wir die schöne Tour bei einem kühlen und wohlverdienten Bier Revue passieren lassen können.
Tourengänger:
engadiner

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare