Piz Chalchagn
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Skitour auf den aussichtsreichen Piz Chalchagn und rassige Nordabfahrt.
Es lohnt sich den einsamen Piz Chalchagn, der grossartige Einblicke in die Bernina-Gruppe bietet, im Winter zu besteigen, da er sich im Sommer durch endlose Geröllhalden auszeichnet. Im Winter ist die Nordab (>30 Grad auf 1200 Metern!) besonders attraktiv.
Von Morteratsch erst gegen die Bovalhütte, dann in die weiten Osthänge des Piz Chalchagn und am Schluss steil (ca. 35 Grad) durch die S-Flanke (entlang des rechtes Spornes) aus den Gipfel. Vorsicht: früh aufgeweicht, auch schon im Februar!
Abfahrt anfangs direkt nach Norden in die Foppa Chalchagn. Einige Stufen mit etwas über 40Grad. Fakultativ ein durchaus interessantes Couloir (45). Nach der Foppa offener, aber durchgehend steil bis in den Talgrund.
Es lohnt sich den einsamen Piz Chalchagn, der grossartige Einblicke in die Bernina-Gruppe bietet, im Winter zu besteigen, da er sich im Sommer durch endlose Geröllhalden auszeichnet. Im Winter ist die Nordab (>30 Grad auf 1200 Metern!) besonders attraktiv.
Von Morteratsch erst gegen die Bovalhütte, dann in die weiten Osthänge des Piz Chalchagn und am Schluss steil (ca. 35 Grad) durch die S-Flanke (entlang des rechtes Spornes) aus den Gipfel. Vorsicht: früh aufgeweicht, auch schon im Februar!
Abfahrt anfangs direkt nach Norden in die Foppa Chalchagn. Einige Stufen mit etwas über 40Grad. Fakultativ ein durchaus interessantes Couloir (45). Nach der Foppa offener, aber durchgehend steil bis in den Talgrund.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare