Kurzbericht 

Benediktenwand (1801) von Gschwendt


Publiziert von cardamine , 4. März 2021 um 23:33.

Region: Welt » Deutschland » Alpen » Bayrische Voralpen
Tour Datum:25 September 2016
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: D 
Zeitbedarf: 7:45
Aufstieg: 1300 m
Abstieg: 1300 m
Strecke:22 km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Gschwendt, Wanderparkplatz

Rundtour von Gschwendt zur Benediktenwand mit kurzer Wiederholungsstrecke. Mit der Einkehrmöglichkeit der Tutzinger Hütte ist der Berg ein beliebtes Ausflugsziel. Zudem kann man um den Gipfel die sehr zutraulichen Steinböcken antreffen.

Vom Parkplatz Gschwendt wandert man auf einem Forstweg entlang des Lainbachs gemächlich aufwärts. Nach einem Alpgebäude verlässt man den Bach und steigt weiter über den Forstweg zur Materialseilbahn der Tutzinger Hütte auf. Dort geht es auf einem Waldpfad weiter zur Hütte. Dort entscheiden wir uns für den einfacheren Westaufstieg. Via Rotöhrsattel gelangt man auf den Gipfelgrat. Wir überschreiten die Benediktenwand von West nach Ost und steigen auf dem mit Drahtseilen gesichertem Steig ab. Danach gibt es die wohlverdiente Einkehr in der Tutzinger Hütte. Bis zur Materialseilbahn geht es auf dem gleichen Weg wie beim Aufstieg, dann zweigen wir links ab zur Hochalm Eibelsfleck. Durch das Tal der Schmiedelaine geht es zur Kohlstatt-Alm. Von dort gelangt man über den Waldlehrpfad zurück nach Gschwendt.

Tourengänger: cardamine


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen