Blauenstein, Fille de Mai, Ruinen und Grotten


Publiziert von ᴅinu , 10. März 2025 um 21:44.

Region: Welt » Schweiz » Solothurn
Tour Datum: 1 März 2025
Wandern Schwierigkeit: T4+ - Alpinwandern
Klettern Schwierigkeit: II (UIAA-Skala)
Mountainbike Schwierigkeit: ZS - Fahrtechnisch anspruchsvoll
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-SO   CH-JU   CH-BL   F 
Zeitbedarf: 4:15
Aufstieg: 1230 m
Abstieg: 1230 m
Strecke:48 km

Nach dem Mittagessen machte ich mich auf den Weg ins Solothurner Jura. Am Dorfeingang von Kleinlützel parkierte ich auf einem gebührenfreien Parkplatz, von wo ich mit dem Bike losradelte. Durch Kleinlützel erreichte ich am anderen Dorfende das Taläggerli, von wo ich einem Waldweg entlang zum Schiessplatz gelangte. Dem unteren der beiden Wege entlang erreichte ich am Tobelende einen ausgetrockneten Wasserfall. Rund um diesen entdeckte ich zudem mehrere Grotten und eine Höhle, welche durch eine Leiter erreicht werden kann. Nach Rund 50 Metern dem Pfad entlang zurück, entschied ich mich weglos zur Ruine Blauenstein hinauf zu steigen. Das Bike deponierte ich unten beim Waldweg. Die Ruine kann entlang von Fixseilen erreicht werden. 

Nach der Besichtigung der kleinen Ruine folgte ich dem Grat bis zur westlichsten Erhebung. Dabei lies ich es mir nicht nehmen, einzelne Felsgrätchen zu überklettern. Da sich in dieser Richtung der Grat senkt, würde es Sinn machen in Gegenrichtung den Grat im 2. Schwierigkeitsgrad zu überklettern. Im 45° Winkel stieg ich anschliessend zurück zum Waldweg hinunter, wo ich mein Bike deponiert hatte. Dem Weg entlang radelte ich nun zurück zum Taläggerli, von wo ich zu den Zielscheiben der Schiessanlage radelte. Unterwegs besuchte ich eine gut sichtbare Grotte unter dem westlichsten Turm vom Schlossfelsen. Im Nachhinein kann ich empfehlen, von dieser Grotte rechts den Hang hinaufzusteigen und dann den Grat zu überschreiten.

Auf dem weiteren Weg entdeckte ich vis-à-vis zwei weitere Grotten unter dem Nollen. Der Strasse entlang gelangte ich mit dem Bike unter den Fluefels, wo ich auf der Anhöhe eine Fahne erblickte. Grund genug diese zu besuchen. Weglos stieg ich nordseitig den Felsen entlang hinauf auf diesen Fluefels. Zurück beim Bike war mein nächstes Ziel die Grotte beim Grossfels. Der Wanderweg von und zur Grotte ist nur bedingt Bike-tauglich. Unten beim Chlösterli folgte ich nun eine längere Zeit der Hauptstrasse entlang der La Lucelle. Am Etang de Lucelle machte ich eine Pause. Am See vorbei gelangte ich zur nächsten grossen Grotte. Auf ein Objekt dieser Rundtour freute ich mich besonders - die La Fille de Mai - ein riesiger Felsturm mitten im Wald. Früher konnte dieser über Eisenbügel bestiegen werden. Die Eisenbügel wurden jedoch demoliert, sodass dies nicht mehr möglich ist. Talseitig findet man eine Kletterroute mit Bohrhacken. Via La Côte de Mai erreichte ich das kleine Dorf Pleigne, wo ich den Aussichtsturm besuchte. 

Die Abfahrt zur Mulin de Bavalier war erfrischend. Der Gegenanstieg zur Ruine Löwenburg noch einmal energiegeladen. Nach der Besichtigung der Ruine Löwenburg radelte ich auf direktem Weg zurück zum Parkplatz in Kleinlützel.

Tourengänger: ᴅinu


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»