Jubiläumsgrat by fair means
Die Idee war, den Jubiläumsgrat ohne technische Hilfsmittel (by fair means) zu durchsteigen.
Deshalb ging es in Ehrwald los, über den Stopselzieher auf die Zugspitze. Weiter über den Jubiläumsgrat zur Grießkarscharte und über der Alpspitze zur Bergstation der Alpspitzbahn. Danach Abstieg über den Jägersteig nach Hammersbach. Von dort zum Bahnhof nach Untergrainau. Mit der Bahn zurück nach Ehrwald (Ticket 4,90€, fährt einmal/Stunde). Vom Bahnhof sind es ca. 2km und 150hm zurück zum kostenlosen Parkplatz Ponöfen.
Da die Tour bereits zu bestens beschrieben wurde, werde ich dazu nur wenig schreiben. Stattdessen hier ein Video dazu: https://www.youtube.com/watch?v=xWCddMcFm9U
Zu der Tour gibt es noch zu sagen, dass das größte Problem das Wasser ist. Auf dem Weg zum Stopselzieher gibt es eine Quelle. Danach haben wir für 1,50€ einen Liter Wasser im Münchner Haus gekauft. Insgesamt habe ich 2l Wasser auf den Weg ab dort mitgenommen. Das nächste mal gibt es erst wieder was an der Bergstation der Alpspitzbahn.
Wir hatte sowohl Seil als Klettersteigset dabei. Gebraucht haben wir davon nichts. Das muss aber natürlich jeder für sich selbst entscheiden. In meinen Augen sind die beiden Schlüsselstellen (abklettern III- und KS D) jeweils einfach Vertreter ihrer Kategorie.
Um die Tour machen zu können, benötigt es sehr gute Trittsicherheit sowie das Können im II Schwierigkeitsgrad und KS C ohne Sicherung sicher gehen zu können. Ist das nicht gewährleistet, wird die Tour nicht an einem Tag machbar sein.
Zeitbedarf:
Gesamt: ~13h (mit Pausen 14h)
Ehrwald-Zugspitze: 3,5h
Zugspitze-Alpspitze: 5,5h
Alpspitze-Bergstation Alpspitzbahn: 1,5h
Bergstation Alpspitzbahn-Bhf. Untergrainau: 2h25''
Das gpx file ist zu groß für den upload, deswegen hier der link zur Strava Aktivität: https://www.strava.com/activities/2679464031
Deshalb ging es in Ehrwald los, über den Stopselzieher auf die Zugspitze. Weiter über den Jubiläumsgrat zur Grießkarscharte und über der Alpspitze zur Bergstation der Alpspitzbahn. Danach Abstieg über den Jägersteig nach Hammersbach. Von dort zum Bahnhof nach Untergrainau. Mit der Bahn zurück nach Ehrwald (Ticket 4,90€, fährt einmal/Stunde). Vom Bahnhof sind es ca. 2km und 150hm zurück zum kostenlosen Parkplatz Ponöfen.
Da die Tour bereits zu bestens beschrieben wurde, werde ich dazu nur wenig schreiben. Stattdessen hier ein Video dazu: https://www.youtube.com/watch?v=xWCddMcFm9U
Zu der Tour gibt es noch zu sagen, dass das größte Problem das Wasser ist. Auf dem Weg zum Stopselzieher gibt es eine Quelle. Danach haben wir für 1,50€ einen Liter Wasser im Münchner Haus gekauft. Insgesamt habe ich 2l Wasser auf den Weg ab dort mitgenommen. Das nächste mal gibt es erst wieder was an der Bergstation der Alpspitzbahn.
Wir hatte sowohl Seil als Klettersteigset dabei. Gebraucht haben wir davon nichts. Das muss aber natürlich jeder für sich selbst entscheiden. In meinen Augen sind die beiden Schlüsselstellen (abklettern III- und KS D) jeweils einfach Vertreter ihrer Kategorie.
Um die Tour machen zu können, benötigt es sehr gute Trittsicherheit sowie das Können im II Schwierigkeitsgrad und KS C ohne Sicherung sicher gehen zu können. Ist das nicht gewährleistet, wird die Tour nicht an einem Tag machbar sein.
Zeitbedarf:
Gesamt: ~13h (mit Pausen 14h)
Ehrwald-Zugspitze: 3,5h
Zugspitze-Alpspitze: 5,5h
Alpspitze-Bergstation Alpspitzbahn: 1,5h
Bergstation Alpspitzbahn-Bhf. Untergrainau: 2h25''
Das gpx file ist zu groß für den upload, deswegen hier der link zur Strava Aktivität: https://www.strava.com/activities/2679464031
Tourengänger:
JohnDoe

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)