Feichteck am Nachmittag
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ein sonniges Wochenende steht bevor, wir wollen gleich den Freitag Nachmittag für eine schnelle Tour nutzen. Das Feichteck sollte sich noch einigermaßen im Tageslicht ausgehen. Vom Duftbräu gut 100 m an der Straße nach Osten und dann entlang des Fluderbachs Richtung Süden, Bierlehrpfad steht auf dem Schild, sehr schön.
Wir passieren den Waldparkplatz Gammern, der sich großen Zuspruchs erfreut und wandern weiter zur Wagneralm. Dort halten wir uns links und in etlichen Serpentinen steigen wir bergan. Schnee hat's keinen dafür umso mehr Dreck. Nach Passieren des Waldstückes unterhalb der Feichteckalm erreichen wir die Wiesen derselben, jetzt empfängt uns eine zarte Schneeauflage. Die letzten Höhenmeter zum Feichteck, am westlichen Rand der Alm entlang präsentieren sich ebenfalls als Mix aus Schnee und Schlamm, aber die Herausforderungen halten sich in Grenzen.
Das ändert sich beim Abstieg. Genießt man zunächst noch das Panorama, das für so einen kleinen Gupf beachtlich ist, so wird's im Wald dann doch spannender als erwartet. Es ist stockdunkel geworden, wir holen die Stirnlampen aus dem Rucksack und meistern damit die eine oder andere rutschige Passage.
Bei schmalem Zeitbudget ist der Ausgangspunkt Waldparkplatz zielführender.
Wir passieren den Waldparkplatz Gammern, der sich großen Zuspruchs erfreut und wandern weiter zur Wagneralm. Dort halten wir uns links und in etlichen Serpentinen steigen wir bergan. Schnee hat's keinen dafür umso mehr Dreck. Nach Passieren des Waldstückes unterhalb der Feichteckalm erreichen wir die Wiesen derselben, jetzt empfängt uns eine zarte Schneeauflage. Die letzten Höhenmeter zum Feichteck, am westlichen Rand der Alm entlang präsentieren sich ebenfalls als Mix aus Schnee und Schlamm, aber die Herausforderungen halten sich in Grenzen.
Das ändert sich beim Abstieg. Genießt man zunächst noch das Panorama, das für so einen kleinen Gupf beachtlich ist, so wird's im Wald dann doch spannender als erwartet. Es ist stockdunkel geworden, wir holen die Stirnlampen aus dem Rucksack und meistern damit die eine oder andere rutschige Passage.
Bei schmalem Zeitbudget ist der Ausgangspunkt Waldparkplatz zielführender.
Tourengänger:
Max

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare