Schindelegg - Chrüzegg
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Auf einem Parkplatz (nördlich von Libingen) parkierten wir unsere PW's. Die anschliessende Rundwanderung genossen wir in ortskundiger Begleitung von Flylu mit ihren zwei tollen Hunden Aaron und Skip. Wie es dazu kam verrate ich später...
Vom Parkplatz aus führt eine kontinuierlich steigende Asphaltstrasse bis zum Bauernhof Unterstein, wo wir eine Begegnung mit Eseln und Ziegen hatten. Vom dichten Nebel startend erreichten wir bereits auf 3/4 dieser Strecke bis zum Unterstein die wärmenden Sonnenstrahlen. Dem breiten Naturweg entlang gelangten wir via Under Stein zur Meiersalp, wo wir eine kurze Pause machten. Angenehm steigend wanderten wir hinter den Hütten der Meiersalp dem Schnebelhorn entgegen, welches wir auf direktem Weg zum Buechstumpen querten.
Entlang des Grates folgten wir nun auf einem Wanderweg via Schindelberghöchi und Schindelegg zum Schindelbergpass, wo wir eine zweite kleine Pause machten. Da das Gasthaus Schindelberg geschlossen hatte, war unser nächstes Ziel das Berggasthaus Chrüzegg. Via Rosegg erreichten wir am Habrütispitz vorbei den mystischen Wald, durch welchen wir auf die Chrüzegg gelangten. In diesem Wald trifft man viele interessante Nagelfluh-Blöcke. Vom Gipfel der Chrüzegg war es anschliessend nur noch ein kurzes Wegstück bis zum Berggasthaus Chrüzegg, wo wir trotz vielen Berggängern noch zwei Tische für das Mittagessen kriegten.
Die Aussicht vom Berggasthaus Chrüzegg, über das Nebelmer zu den Zentralalpen war phänomenal! Dem Wanderweg entlang stiegen wir via Schwämmli zum Chellenspitz hinunter, wo wir im Waldstück wiederum auf eine grosse Anzahl toller Nagelflug Steinblöcke gestossen sind. Im Unterälpli zog der Nebel verschleiert über den Sattel. Ab dem Buechli-Wald waren wir wieder zurück im Nebel. Der Abstieg über den Wanderweg war bis zur Asphaltstrasse ziemlich rutschig, weshalb wir den restlichen Rückweg entlang der Strasse wanderten.
"Das war die schönste Überraschung dieses Jahres!"
Sagten meine Kinder mehrmals, nachdem wir mit Flylu diese tolle Rundwanderung gemacht hatten. Bereits vor Jahren hatte meine Tochter den Wunsch, ein eigenes Haustier zu haben. In den letzten Jahren wurde sie konkreter: Ein Herzenswunsch war, ein Hund an ihrer Seite zu haben. Bis heute ist der Wunsch noch nicht wahrgeworden. Auf dieser schönen Rundwanderung, gemeinsam mit Flylu konnte sich meine Tochter für einmal mehrere Stunden mit zwei sehr liebenswerten und sehr gut erzogenen Border Collies austoben.
Nochmal einen ganz herzlichen Dank Euch dreien für den supertollen Tag an der Sonne, uns allen wird der Tag noch lange in Erinnerung bleiben :-)
Vom Parkplatz aus führt eine kontinuierlich steigende Asphaltstrasse bis zum Bauernhof Unterstein, wo wir eine Begegnung mit Eseln und Ziegen hatten. Vom dichten Nebel startend erreichten wir bereits auf 3/4 dieser Strecke bis zum Unterstein die wärmenden Sonnenstrahlen. Dem breiten Naturweg entlang gelangten wir via Under Stein zur Meiersalp, wo wir eine kurze Pause machten. Angenehm steigend wanderten wir hinter den Hütten der Meiersalp dem Schnebelhorn entgegen, welches wir auf direktem Weg zum Buechstumpen querten.
Entlang des Grates folgten wir nun auf einem Wanderweg via Schindelberghöchi und Schindelegg zum Schindelbergpass, wo wir eine zweite kleine Pause machten. Da das Gasthaus Schindelberg geschlossen hatte, war unser nächstes Ziel das Berggasthaus Chrüzegg. Via Rosegg erreichten wir am Habrütispitz vorbei den mystischen Wald, durch welchen wir auf die Chrüzegg gelangten. In diesem Wald trifft man viele interessante Nagelfluh-Blöcke. Vom Gipfel der Chrüzegg war es anschliessend nur noch ein kurzes Wegstück bis zum Berggasthaus Chrüzegg, wo wir trotz vielen Berggängern noch zwei Tische für das Mittagessen kriegten.
Die Aussicht vom Berggasthaus Chrüzegg, über das Nebelmer zu den Zentralalpen war phänomenal! Dem Wanderweg entlang stiegen wir via Schwämmli zum Chellenspitz hinunter, wo wir im Waldstück wiederum auf eine grosse Anzahl toller Nagelflug Steinblöcke gestossen sind. Im Unterälpli zog der Nebel verschleiert über den Sattel. Ab dem Buechli-Wald waren wir wieder zurück im Nebel. Der Abstieg über den Wanderweg war bis zur Asphaltstrasse ziemlich rutschig, weshalb wir den restlichen Rückweg entlang der Strasse wanderten.
"Das war die schönste Überraschung dieses Jahres!"
Sagten meine Kinder mehrmals, nachdem wir mit Flylu diese tolle Rundwanderung gemacht hatten. Bereits vor Jahren hatte meine Tochter den Wunsch, ein eigenes Haustier zu haben. In den letzten Jahren wurde sie konkreter: Ein Herzenswunsch war, ein Hund an ihrer Seite zu haben. Bis heute ist der Wunsch noch nicht wahrgeworden. Auf dieser schönen Rundwanderung, gemeinsam mit Flylu konnte sich meine Tochter für einmal mehrere Stunden mit zwei sehr liebenswerten und sehr gut erzogenen Border Collies austoben.
Nochmal einen ganz herzlichen Dank Euch dreien für den supertollen Tag an der Sonne, uns allen wird der Tag noch lange in Erinnerung bleiben :-)
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)