Aussichtsreiche Wanderung auf den Alpschelehubel


Publiziert von SCM , 12. Dezember 2020 um 17:09.

Region: Welt » Schweiz » Bern » Frutigland
Tour Datum:15 November 2020
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-BE 
Zeitbedarf: 3:45
Aufstieg: 720 m
Abstieg: 720 m
Strecke:8.9 KM

Nach der sehr schönen Tour auf das Gällihorn machen wir uns auf die Suche nach einem weiteren, nicht allzu hohen Aussichtsgipfel rund um Kandersteg. Dabei stossen wir auf den Alpschelehubel.

Wir fahren über die mautpflichtige Strasse ins Üschenental. Für 10 Franken kann man diese Strasse für 24 Stunden benutzen. Die Strasse ist gut ausgebaut und auch mit grösseren Autos befahrbar. Beim P. 1620 gibt es einige Parkmöglichkeiten. Genau dort beginnt auch der markierte Wanderweg Richtung Alpschele.

Zuerst führt der Weg in ein paar Spitzkehren hinauf zu zwei Alphütten. Ein wenig weiter geht es hinauf bevor auf ungefähr 1800 MüM der Weg ein wenig nach Südwesten quert. Nun wird es richtig steil. In unzähligen Kehren geht es hinauf auf das Hochplateau. Diesem Hochplateau entlang gehen wir bis zur Alp Alpschele auf 2087 MüM. Von dort aus hat man mehrere Möglichkeiten um auf den Alpschelehubel zu gelangen. Wir entscheiden uns für die östlichste Variante, die am direktesten hoch auf den Gipfel führt.

Auf dem Gipfel ist es leider ein wenig windig. Die Aussicht ist trotzdem sehr gut und wir können den Blick ins Tal geniessen. Zurück gehen wir über den Alpschelegrat Richtung Osten. Geplant hatten wir dort dann nach Norden zur Allmealp abzusteigen. In diesem Hang hat es aber ziemlich viel Schnee. Deshalb planen wir um und gehen zurück zur Alpschele Alp. Nachher folgen wir dem Aufstiegsweg zurück zu unserem Auto.

Tourengänger: SCM, melo


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»