Hochkönig 2'941m
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Hochkönig ist ein mächtiger Bergstock, der östlich an das Steinerne Meer anschliesst und bis in die Gegend von Werfen, südlich der Stadt Salzburg, reicht. Von dort (Werfen-Imlau) starteten wir unsere Wanderung, die uns über Tanngut und die Blienteckalm zur Ostpreussenhütte führte. War es bisher eine gemütliche Tour, so änderte dieser Zustand gleich nach der Hütte. Steil ging es nach oben, bis wir die "Übergossene Alm" einen Gletscher der eher harmloseren Art, erreichten. Ab hier sieht man auch schon das Gipfelziel, auf welchem das Matrashaus steht. Aber es zieht sich noch gewaltig, bis man die obersten Höhenmeter gesichert am Stahseil hinter sich bringen kann. Wie nicht anders erwartet, war an diesem strahlend schönem Wochenende die Hütte übervoll, was ein Nachtlager auf dem Flur bedeutete. Aber der Umstand, auf dem höchsten Punkt dieses grossen Berges zu sein, liess diese Ungemach unbedeutend erscheinen. Dass von diesem hehren Gipfel ein weiter Blick in die Runde gegeben ist, muss ich nicht extra betonen.
Am nächsten Tag (Sonntag) stiegen wir Richtung Osten ab, querten den Gletscher und gingen an der markanten Torsäule vorbei zur Mitterfeldalm. zum Arthurhaus und zum Mandlwandhaus. Von dort konnten wir per Autostop zurück nach Imau fahren.
Am nächsten Tag (Sonntag) stiegen wir Richtung Osten ab, querten den Gletscher und gingen an der markanten Torsäule vorbei zur Mitterfeldalm. zum Arthurhaus und zum Mandlwandhaus. Von dort konnten wir per Autostop zurück nach Imau fahren.
Tourengänger:
stkatenoqu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare