Hochkönig (2941m) und vieles mehr - Tagestour von ganz, ganz unten
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Schon lange hatte ich die Idee den Hochkönig von ganz unten (Tenneck/Salzach) zu besteigen, als Rundtour und natürlich an einem Tag. Heute schienen die Voraussetzungen dafür ideal, so dass ich einen Versuch wagte. Wetter fast ideal und Verhältnisse optimal.
Los geht es von Tenneck mit dem Rad ins Blühnbachtal, bis nach fast 9 km die letzte Straße zur Ostpreußenhütte abzweigt. Hier Raddepot und zu Fuß weiter die letzten 5,5 km durchs Blühnbachtal bis zur Eckberthütte. Nicht ganz 2 Stunden schon unterwegs und eigentlich erst am Beginn der Bergtour. Dafür von der Eckberthütte auf den Bohlensteig (ich gehe durch die Schutthalde bis zur Wand) und über diesen zügig hoch bis zu den Torscharten. Von der Niederen Torscharte dann weiter über den Mooshammersteig (einige Stellen II, aber fand ihn weniger ausgesetzt, wie den Bohlensteig) und Nordgrat zum ersten Ziel, dem Hochseiler, auf den ich etwas über 3 Stunden gebraucht habe.
Von hier wenige Meter am Grat weiter, bis Drahtseil und Krampen sehr steil und ausgesetzt auf die Übergossene Alm führen. Nun Wandergelände über Lamkopf und Kummetstein bis zum Hochkönig, was nicht ganz 2 Stunden in Anspruch genommen hat. Bis zum Kummetstein alles äußerst einsam, danach Massenauflauf.
Abstieg dann zur Ostpreußenhütte, wobei nach wenigen Metern bei der Abzweigung zum Arthurhaus, wieder Einsamkeit und Ruhe einkehrt. Auf dem Weg kann noch Floßkogel (traumhaft, 5*-Gipfel!!!), Alblegg und Gamskarkogel mit „winzigen“ Abstechern erreicht werden, bevor es bei der Ostpreußenhütte mit der Ruhe wieder vorbei ist (auf Grund der späten Stunde hält es sich aber in Grenzen), die ich nach nicht ganz 3 Stunden erreiche. Direkt von der Ostpreußenhütte (oder wie ich etwas später, in der ersten Serpentine) kann nach norden zur Straße abgekürzt werden. Danach nur noch über Straße nach unten und immer die linke Möglichkeit (solange diese nach unten geht) folgen, bis zum Raddepot und durch das lange Flache Tal zurück mit dem Rad.
Traumhafte 5*-Runde die als Tagestour aber schon grenzwertig ist. Für den Großteil dürfte eine Übernachtung am Matrashaus sinnvoll sein und dann hat man „nur“ noch zwei ordentliche Tagestouren und Sonneunter- und aufgang auf einem genialen Aussichtsgipfel.

![]() | Geodaten | ||
![]() | Mit dem Rad ins Blühnbachtal | ||
![]() | "Hatscher" zur Eckberthütte | ||
![]() | Aufstieg Hochseiler | ||
![]() | Übergang Hochkönig | ||
![]() | Abstieg bis Floßkogel | ||
![]() | Abstieg zum Gamskarkogel | ||
![]() | Abstieg bis zum Rad | ||
![]() | Radrückfahrt |
Kommentare (2)