Skitour Hochkönig


Published by Matthias Pilz , 20 March 2018, 08h54.

Region: World » Austria » Nördliche Ostalpen » Berchtesgadener Alpen
Date of the hike:18 March 2018
Ski grading: AD
Waypoints:
Geo-Tags: A   A-S 
Height gain: 1700 m 5576 ft.
Height loss: 1700 m 5576 ft.

Heute konnten wir das Schönwetterfenster optimal ausnutzen und eine gewaltige Tour auf den Hochkönig unternehmen. Dank der schlechten Wetterprognose war außer uns nur noch ein Tourengeher unterwegs, und das deutlich nach uns. Der Aufstieg über die Mitterfeldalm, das Ochsenkar und schlussendlich über die Übergossene Alm sind landschaftlich sehr eindrücklich und erfordern viel Ausdauer von seinen Besteigern. Denn der Anstieg beginnt mit einer langen Querung, welche unterhalb der Vierrinnenköpfe oft sehr lawinös ist. Dann folgt das lange Ochsenkar, immer wieder erfordern Steilstufen gute Geländeausnutzung und evtl. Umgehungen. Zuletzt führt ein kurzer, aber extrem steiler Hang auf das Hochplateau. Von hier zieht sich der Anstieg zum Gipfel noch einmal ordentlich, die schöne Aussicht entschädigt aber dafür. 
Vom Gipfel genossen wir die Fernsicht und im Anschluss die Pulverabfahrt in unverspurtem Gelände bis unter die Vierrinnenköpfe, wo wir auf alte Spuren der letzten Tage trafen. Die letzten Meter unter der Mitterfeldalm genossen wir noch Firn zum Abschluss!

AUFSTIEG: Vom Arthurhaus folgt man dem Forstweg (Lift kreuzen) zur Mitterfeldalm. Hier nun am besten kurzzeitig abfellen und leicht fallend unter die Vierrinnenköpfe queren (Einflussbereiche!!). Bald in flacheres Gelände und rechtshaltend ins Ochsenkar aufstiegen. Hier nun je nach Verhältnissen im Talgrund des Ochsenkars (2 kurze aber heikle Steilstufen) oder höher am Wandfuß der Torsäule weiter aufsteigen. Man steigt nun immer in Richtung des von weitem sichtbaren Schoberschartl, kurz davor jedoch nach links entlang der Stangenmarkierung in einen kleinen Kessel. Direkt im Kessel sonnseitig nun etwa 50Hm extrem steil (40°) hinauf in eine kleine Scharte (Stangenmarkierung), diese Stufe wäre auch übers Schoberschartl umgehbar. Nun am Hochplateau immer den gut sichtbaren Stangen folgen. In stetigen Auf und Ab erreicht man den Gipfelaufschwung, welcher links direkt in Falllinie der Hütte erstiegen wird (sehr steil, sonnseitig).

ABFAHRT: Wie Aufstieg.

LAWINENSITUATION / SCHNEE: Triebschneesituation; Einige Zentimeter frischen spröder Triebschnee, dessen Mächtigkeit aber gut einschätzbar war. Viele Triebschneelinsen auch mit größerer Mächtigkeit jedoch geringer lokaler Ausdehnung, daher mit Erfahrung gut vermeidbar! Abfahrt ein Pulvertraum!

MIT WAR: Tanja

WETTER: Sonne, einige Nebelschwaden

Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering

Hike partners: Matthias Pilz


Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing


Geodata
 39417.gpx Track der Tour

Gallery


Open in a new window · Open in this window

T4 PD II
T3+ F
19 Sep 14
Hochkönig 2941 m · jagawirtha
T3+
2 Aug 14
Hochkönig (2941m) · Kottan
T4- K4
T5 II
7 Jun 17
Hochkönig Biwaktour Zelttest · alpensucht
K4
14 Aug 12
Königsjodler am Hochkönig · Matthias Pilz
K4

Post a comment»