In Madulain quere ich das Bahngleis (bei der Barriere!) und kann sogleich die Ski anschnallen. Über Weiden und durch lichten Wald geht es aufwärts zur Alp Belvair. Weiter immer dem breiten Rücken entlang zum Gipfel des Piz Belvair. Der Aufstieg ist einfach, nur knapp unter dem Gipfel steilt sich der Rücken etwas auf. Auf dem Gipfel viel Wind aufgeladen mit vielen Schneekristallen, zeitweise auch sonnige Abschnitte. Vom Gipfel (Vorsicht bei der Wächte) steige ich nordwestlich zum P.2754 ab und traversiere den Kessel Viroula zum Sattel P.2823. In diesem Kessel mehrere Setzgeräusche, es ist jedoch so flach, dass nichts passieren kann. Über den stark abgeblasenen W-Grat zum Gipfel des Pizzet, wunderschöner Aussichtspunkt! Der stürmische Wind will nicht nachlassen, aber allmählich verziehen sich die meisten Wolken und machen der Sonne Platz. So mache ich mich auf den Weg zum dritten Gipfel - dem Botta Cuolm. Vom Pizzet steige ich über den E-Grat ab, eine kurze Steilstufe bewältige ich zu Fuss. Danach ohne Probleme zum Botta Cuolm. Hier könnte man direkt durch den steilen Nordhang abfahren, bei dem vielen frischen Triebschnee scheint mir das nicht ratsam. So gehe ich zurück zum Pizzet, und fahre hier über die weniger steilen Hänge zum Botta Bruonza ab. Danach herrliche Abfahrt ins wundervolle Val Viluoch. Bei der Alp Pignaint ist der Spass vorbei. Hier gelange ich ins Val Susauna und das ist derart flach, dass von Abfahrt nicht mehr die Rede sein kann. Schön ist es aber allemal. In Cinuos-chel endet meine hübsche Skitour.
Kommentare