Fronalpstock, Huser Stock & Chlingenstock via Alpinwanderweg


Publiziert von cardamine , 11. Oktober 2020 um 19:54.

Region: Welt » Schweiz » Schwyz
Tour Datum: 8 Oktober 2020
Wandern Schwierigkeit: T4- - Alpinwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: Fronalpstock - Kette   CH-SZ 
Zeitbedarf: 6:30
Aufstieg: 1620 m
Abstieg: 1620 m
Strecke:18 km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Parkplatz Morschach Talstation Luftseilbahn

Eine aussichtsreiche, leichte Gratwanderung über drei Gipfel, ein Traumausblick auf den Vierwaldstätter See und ein spannender Aufstieg über einen blau-weissen Alpinwanderweg durch die Chälen - eine perfekte Kombination für einen der in diesem Herbst leider bislang raren sonnigen Tage!

Vom Parkplatz der Luftseilbahn Morschach-Stoos folge ich dem Wanderweg über eine Wiese zum Restaurant Nägelisgärtli. Ein Stück geht's die Alpstrasse hinauf, bei der nächsten Kreuzung folge ich dem blauen Wegweiser zum Fronalpstock. Der Weg ist zunächst noch rot-weiss markiert und führt im Zickzack über eine Alpweide nach Eu hinauf. Der Weg ist von den Kuhpfaden schlecht zu unterscheiden. Achtung, nach dem Hof gibt es einen markierten Abzweig, der über den Bach führt, dieser führt aber auf den Normalweg zum Fronalpstock und nicht zum Alpinweg! Von Eu geht es zunächst noch unschwierig zu einem schönen Aussichtspunkt mit Wegkreuz. Danach steigt man auf einem schmalen Steig im Wald hinauf zu den Felsstufen "Chälen". Hier gilt es drei steile Felsrinnen zu meistern, die felsigen Passagen sind teilweise durch Fixseile entschärft. Nach dem anhaltenden Regen der letzten Tage waren diese Passagen ziemlich rutschig und nur mit äusserster Vorsicht zu begehen. Nach den Chälen folgt noch eine Querung eines steilen Grashangs, dann hat man den Alpinteil geschafft und man gelangt auf das breite Plateau unterhalb des Fronalpstocks. Von dort führt ein fahrbarer Weg zum Gipfelrestaurant. Nach der Einsamkeit auf dem Alpinweg überrascht mich das Gewusel hier oben ziemlich, aber dank der Sesselbahn ist der Gipfel halt leicht erreichbar. Ich halte mich nicht lange auf und wandere über den Gratweg weiter zum Huser Stock. Hier geht's deutlich entspannter zu als beim Nachbargipfel und ich kann in Ruhe meine Pause geniessen. Danach geht's in gut 30 Minuten weiter zum Chlingenstock, dem höchsten Punkt des Grates. Der Abstieg nach Obertritt erfolgt über einen grasigen, ziemlich matschigen Pfad. Nach Stoos gelangt man über eine Alpstrasse durch das nicht sonderlich attraktive Skigebiet. In Stoos folge ich dem Wegweiser zur Bergstation Morschach. Kurz vor der Bergstation zweige ich links ab und folge der Forstrasse durch den Stosswald. Schneller als gedacht lande ich wieder beim Parkplatz.

Tourengänger: cardamine


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (1)


Kommentar hinzufügen

countryboy hat gesagt: Apropos Kontraste...
Gesendet am 12. Oktober 2020 um 09:19
Zuerst der ruhige Aufstieg via Chälen und dann das plötzliche "Eintauchen" in die Menschenmasse um den Fronalpstock. Letzteres hat mich vergangenes Jahr auch etwas befremdet. Wenigstens entschädigt die super Aussicht den Rummel. ;-)


Kommentar hinzufügen»