Pizzo Cassinello (3103 m)
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Aller guter Dinge sind bekanntlich drei... Hier also der dritte Tourenbericht in causa Pizzo Cassinello, den ich vom Lago di Luzzone aus bestiegen habe. Alternativ kann man auch beim Zervreilasee starten, da ich dort aber erst kürzlich war (Fanellhornüberschreitung, siehe www.hikr.org/tour/post14922.html), entschied ich mich für den Start im Ticino.
Bei der Abzweigung zum Aufstieg Richtung Alpe Scaradra konnte ich noch den letzten der lediglich drei dort verfügbaren Parkplätze belegen. Allerdings haben die Blenio Kraftwerke AG (Luzzone Staudamm) neuerdings für einen - nach-ahmenswerten! - Valet-Parkingservice nach amerikanischem Muster gesorgt, um den Automobilisten das Suchen der wenigen Parkplätze (meist verbunden mit kilometerlanger sinnloser Fahrerei auf der Naturstrasse dem See entlang) zu ersparen und das wilde Parkieren in den wenigen Ausweichbuchten (was immer wieder zu massiven Verkehrsbehinderungen führte) zu vermeiden. Dieser Valetservice funktioniert folgendermassen: Beim Luzzone-Staudamm steigt eine uniformierte Hostess der Blenio Kraftwerke AG in das Auto des Besuchers. Gemeinsam fährt man dann zur Stelle, wo der Wanderer seine Tour beginnen will. Das Auto wird anschliessend von der Hostess zu den werkeigenen Parkplätzen der Blenio AG überführt und abgestellt. Am Nachmittag wird dann zu einem verabredeten (oder kurzfristig per Handy fixiertem) Zeitpunkt das Auto von einer der Hostessen wieder an die gewünschte Stelle überführt. Details zur Reservierung und Kosten siehe www.ofible.ch/valetparking
Schöne Wanderung via Alpe Scaradra zum Soredapass, zum Schluss einen teilweise etwas steilen und steinschlägigen Schutthang hinauf, der aber mit Tritten, Eisenstiften und -bügeln sowie leicht vor sich hinröstelnden Ketten mehr als nur gut gesichert ist. Dann auf weiss-blau-weiss markierter Route auf meist mässig geneigten Felsplatten zum Gipfel. Dabei müssen ein-, zweimal die Hände aus den Taschen genommen und mit einem beherzten Dreimeterspreiz-schritt eine kilometertiefe Felsspalte überwunden werden. Diese Uebungen sind nicht nötig, wenn man nicht der markierten Route folgt. Vermutlich war der Malermeister mit den blauen und weissen Farbchübeli ein grosser Anhänger des Adventuresports und wollte den seinen (Farb-)Spuren folgenden Berggängern im Rahmen der bescheidenen Möglichkeiten möglichst einen Erlebnisweg einrichten.
Route: Lago di Luzzone 1627 m, Alpe Scaradra di Sotto/di Sopra, Passo Soreda, Pizzo Cassinello. Gleicher Weg zurück.
Weitere Bergtouren mit über 4'000 Fotos siehe auch
www.flickr.com/photos/von-marazzi
Thread über meine Berghunde unter
www.flickr.com/photos/von-marazzi/3086484807/in/set-72157610685320928/
Bei der Abzweigung zum Aufstieg Richtung Alpe Scaradra konnte ich noch den letzten der lediglich drei dort verfügbaren Parkplätze belegen. Allerdings haben die Blenio Kraftwerke AG (Luzzone Staudamm) neuerdings für einen - nach-ahmenswerten! - Valet-Parkingservice nach amerikanischem Muster gesorgt, um den Automobilisten das Suchen der wenigen Parkplätze (meist verbunden mit kilometerlanger sinnloser Fahrerei auf der Naturstrasse dem See entlang) zu ersparen und das wilde Parkieren in den wenigen Ausweichbuchten (was immer wieder zu massiven Verkehrsbehinderungen führte) zu vermeiden. Dieser Valetservice funktioniert folgendermassen: Beim Luzzone-Staudamm steigt eine uniformierte Hostess der Blenio Kraftwerke AG in das Auto des Besuchers. Gemeinsam fährt man dann zur Stelle, wo der Wanderer seine Tour beginnen will. Das Auto wird anschliessend von der Hostess zu den werkeigenen Parkplätzen der Blenio AG überführt und abgestellt. Am Nachmittag wird dann zu einem verabredeten (oder kurzfristig per Handy fixiertem) Zeitpunkt das Auto von einer der Hostessen wieder an die gewünschte Stelle überführt. Details zur Reservierung und Kosten siehe www.ofible.ch/valetparking
Schöne Wanderung via Alpe Scaradra zum Soredapass, zum Schluss einen teilweise etwas steilen und steinschlägigen Schutthang hinauf, der aber mit Tritten, Eisenstiften und -bügeln sowie leicht vor sich hinröstelnden Ketten mehr als nur gut gesichert ist. Dann auf weiss-blau-weiss markierter Route auf meist mässig geneigten Felsplatten zum Gipfel. Dabei müssen ein-, zweimal die Hände aus den Taschen genommen und mit einem beherzten Dreimeterspreiz-schritt eine kilometertiefe Felsspalte überwunden werden. Diese Uebungen sind nicht nötig, wenn man nicht der markierten Route folgt. Vermutlich war der Malermeister mit den blauen und weissen Farbchübeli ein grosser Anhänger des Adventuresports und wollte den seinen (Farb-)Spuren folgenden Berggängern im Rahmen der bescheidenen Möglichkeiten möglichst einen Erlebnisweg einrichten.
Route: Lago di Luzzone 1627 m, Alpe Scaradra di Sotto/di Sopra, Passo Soreda, Pizzo Cassinello. Gleicher Weg zurück.
Weitere Bergtouren mit über 4'000 Fotos siehe auch
www.flickr.com/photos/von-marazzi
Thread über meine Berghunde unter
www.flickr.com/photos/von-marazzi/3086484807/in/set-72157610685320928/
Tourengänger:
Shepherd

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare