Pizzo Cassinello (3103m) - just perfect
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
ich wollte unbedingt noch etwas 3000er Hoehenluft schnuppern und hatte so das Gebiet beim Luzzone und Greina im weitlaeufig Visier, Ich erwartete ab ca. 2600m, je nach Hanglage, Schnee und ev. Eis, deshalb sollte es nicht etwas allzu wildes werden. Der definitive Entscheid wurde am Vorabend gefasst - der Pizzo Cassinello sollte es sein, ev am Sonntag der Pizzo Greina.
Als ich dann am Samstag frueh von
Zaza der im gleichen Gebiet auf einer T6-Alpinwanderung unterwegs war, ein sms bekam ' ab 2700m alles weiss - hoffe hast Eisen dabei !' war ich zufrieden und zuversichtlich dass vom weissen Zeugs nun genug herumliegen sollte.
Abmarsch von Larecc (1600m) um 9.30am bei blauem Himmel gemuetlich ins schoene Val Scaradra rein und schnurstracks, zuletzt uber die stotzige Steilstufe zur Alpe Scaradra di Sopra (2200m). Nach einer kurzen Food and Beverage Pause gings rot/weiss weiter ueber die steile Flanke und durch das bruechige aber schneefreie steile Couloir hoch zum Passo Soreda (2750m), den ich um 12:30 erreiche. Materialdepot.
Der N-Grat am Cassinello war komplett weiss und mit Hartschnee ueberzogen. Am Nachmittag ideale Bedingungen und mit Steigeisen und Pickel wurde die Begehung zum puren Genuss zudem ja auch die Wegfindung durch eine vorhandene Spur und b/w Markierungen sehr vereinfacht wurde. Das Gelaende erhebt sich langsam, ist nirgends richtig ausgesetzt und nur an 1-2 Stellen wirds kurz mal ca. 35 Grad.
On the top geniesse ich die warme Sonne und umfassende Sicht waehrend fast einer Stunde, Abstieg ueber die gleiche Route. Auf 2200m gehe ich in die Cap Scaradra, wo ich nach einem unterhaltsamen Abend mit 3 anderen 'Huettenbewohner' uebernachte.
Am Sonntag morgen war dann das Wetter genau wie von meteoblue.com vorgesehen, regnerisch, kalt und nebelig und auch mein Alternativplan des Alternativplans schien ziemlich sinnlos. Also Entscheid zum Gebietswechsel, Colazione und Abstieg im Regen nach Larecc, das ich um 9.30am erreiche. Fahrt ins Val Verzasca, wo mich der Pizzo Vogorno schon lange erwartet.
Fazit: eine perfekte Herbsttour auf einen sehr schoenen und relativ einfachen 3000er. Die N-expo ist in dieser Jahreszeit absolut ideal und mit Eisen einfacher zu begehen als im Sommer die Felsen!
Tour im Alleingang.
Als ich dann am Samstag frueh von

Abmarsch von Larecc (1600m) um 9.30am bei blauem Himmel gemuetlich ins schoene Val Scaradra rein und schnurstracks, zuletzt uber die stotzige Steilstufe zur Alpe Scaradra di Sopra (2200m). Nach einer kurzen Food and Beverage Pause gings rot/weiss weiter ueber die steile Flanke und durch das bruechige aber schneefreie steile Couloir hoch zum Passo Soreda (2750m), den ich um 12:30 erreiche. Materialdepot.
Der N-Grat am Cassinello war komplett weiss und mit Hartschnee ueberzogen. Am Nachmittag ideale Bedingungen und mit Steigeisen und Pickel wurde die Begehung zum puren Genuss zudem ja auch die Wegfindung durch eine vorhandene Spur und b/w Markierungen sehr vereinfacht wurde. Das Gelaende erhebt sich langsam, ist nirgends richtig ausgesetzt und nur an 1-2 Stellen wirds kurz mal ca. 35 Grad.
On the top geniesse ich die warme Sonne und umfassende Sicht waehrend fast einer Stunde, Abstieg ueber die gleiche Route. Auf 2200m gehe ich in die Cap Scaradra, wo ich nach einem unterhaltsamen Abend mit 3 anderen 'Huettenbewohner' uebernachte.
Am Sonntag morgen war dann das Wetter genau wie von meteoblue.com vorgesehen, regnerisch, kalt und nebelig und auch mein Alternativplan des Alternativplans schien ziemlich sinnlos. Also Entscheid zum Gebietswechsel, Colazione und Abstieg im Regen nach Larecc, das ich um 9.30am erreiche. Fahrt ins Val Verzasca, wo mich der Pizzo Vogorno schon lange erwartet.
Fazit: eine perfekte Herbsttour auf einen sehr schoenen und relativ einfachen 3000er. Die N-expo ist in dieser Jahreszeit absolut ideal und mit Eisen einfacher zu begehen als im Sommer die Felsen!
Tour im Alleingang.
Tourengänger:
MicheleK

Communities: Die 44 - 3000er des Tessin, Ticino Selvaggio
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare