Über sechs Gipfel(chen) von Pfungen nach Winterthur
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Auch heute wieder mit dem ÖV unterwegs, diesmal bis Pfungen. Von dort erreichte ich über einen mit Treppenstufen versehenen Weg recht bald den Multberg. Auf dem Kamm ging es weiter zum Punkt 509 und durch den "Jägerstand" hinauf auf den Berenberg, zum Schluss ein bisschen mit Routenfindung ohne Weg. Fast genau in südlicher Richtung wanderte ich hinunter zur Stöcklirüti. Über die Punkte 475 und 498 kam ich zur "Rispel" und nahm den schönen Kammweg hinauf auf den Gipfel, der in grauer Vorzeit eine Burg, nämlich Hoh Wülflingen, getragen haben soll. Heutzutage findet sich auf dem Gipfel eine Grillstelle. Als nächsten Höhepunkt konnte ich den Punkt 569m besteigen, ehe ich über einen Treppenweg hinunter zur "Rossweid" wanderte. Nun wieder in nordwestlicher Richtung unterwegs stand die Burgruine Alt Wülflingen auf meinem Programm. Auch diese Ruine thront auf einem Gipfel.Damals musste man ja Burgen möglichst auf Bergesgipfel bauen, um herannahende Feinde rechtzeitig entdecken zu können. Ein Turm dieser Ruine wurde vor kurzem restauriert und kann jetzt bequem bestiegen werden. Anschliessend ging ich in südöstlicher Richtung weiter zum Punkt 427 an der A1, unterquerte diese und stieg hinauf in das Quartier "Im Grafenstein" . Über Vorder Brüel kam ich schliesslich beim grossen Turm in Gipfelnähe an, der über 175 Stufen an der Aussenwand erstiegen werden kann, wenn man die tolle Rundsumsicht, die sich einem vom Aussichtsplateau bietet, geniessen will. Der höchste Punkt des Brüelbergs liegt ziemlich genau südlich des Turm und ist schnell erreicht. Von dort wanderte ich am Waldhof vorbei ins Tal, in die Stadt und zum Bahnhof.
Tourengänger:
stkatenoqu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare